Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
bei meinem letzten Projekt gab es einige Schwalbenschwanzzinken anzufertigen. Die Stemmarbeiten erledige dabei ich am liebsten im Sitzen, allerdings wird es dabei mit der Zeit unangenehm de Arm zum Schlagen mit dem Klüpfel soweit anzuheben.
Um das ganze zu Verbessern hab ich einfach von einem alten Beitel das Heft entfernt und die Angel abgesägt. Jetzt muss der Klüpfel nicht mehr so weit hochgehoben werden. Außerdem liegt der Beitel wesentlich besser in der Hand und ist leichter zu positionieren, da er nicht mehr so kopflastig ist. Da ich den auszustemmenden Rest vorher mit der Laubsäge entferne, brauch ich kein Heft am Beitel um die Faser zu brechen.
Gibt es solche Beitel auch zu Kaufen? Kurze Beitel erfüllen die Vorteile zwar auch teilweise, sind aber schwerer und kopflastig.
bei entsprechende Stemmarbeiten sitze ich lieber auf das Werkstück, das auf dem Werkbank liegt (oder auf ein niedriger bank). Oder stehen halt. Ich meine, es ist einfacher die Arbeitsstellung zu ändern, als die Stechbeiteln. Und ich habe auch gerne ein Griff auf meine Beitel.
Hallo Linus, ...was du meinen könntest sind Bootsbauerbeitel. ...diese haben kein Holzheft, müssten aber von den Dimensionen her größer ausfallen als du sie benötigst. Ich hab so eins auf dem Dachboden iwo...Blatt ohne Fase, Hals 8 kantig und ein Schlagkopf. Im Internet könnte man vll welche finden... XXX
das Heft abtrennen, ist schon gewöhnungsbedürfig und wird dem einen oder anderen im Forum etwas weh tun (mich eingeschlossen). Aber ich meine unabhängig davon, mal irgendwo Chinesische Beitel ohne Heft mit ziemlich hoher HRC gesehen zu haben, könnte mich aber auch irren.
bisher habe ich nur ein solchen Beitel "hergestellt". Der hängt im Moment an einer Magnetleiste. Falls ich keine zu Kaufen finde, werde ich wohl noch einige andere Größen ergänzen.
Mir ist es auch ein wenig schwergefallen den Beitel so zu verunstalten. Aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Der Beitel ist sehr angenehm zu verwenden und viel leichter im Anriss zu positionieren.
Die Veritas sind ähnlich aufgebaut, haben aber noch einen langen Schaft überstehen meine ich. Vielleicht kann ja jemand mal in der Werkstatt nachschauen.
Socket Chisel wären noch aus einem anderen Grund Klasse: Man könnte ein Mini-Heft drechseln, sodass man nicht auf die Tülle schlagen muss. (Tolle Idee, oder? Leider nicht von mir - habe ich irgendwo mal gesehen. Finde ich aber nicht wieder.)