[In Antwort auf #151220]
Hallo Ihr "verrückten" Sägenfeiler,
ich hab' mir durch eigene Dummheit dieser Tage ein fast nagelneues Hema-Sägeband versaut.
Abzüglich der Schadstelle sind da noch rund 190cm übrig.
Wenn das jemand haben will, kann sie/er das gerne gegen Porto haben, bevor ich's in den Schrott stecke.
Das Sägeband ist: 0,36x16mm, 4Z/Zoll und zahnspitzengehärtet, aber richtige Feilmasochisten können die ja abschneiden und neu befeilen...;)
LG,
Falk
Suche: kleine kräftige Schweifsäge *MIT BILD*
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 20:32
- Kontaktdaten:
Re: Suche: kleine kräftige Schweifsäge
Das Sägeband ist: 0,36x16mm, 4Z/Zoll und zahnspitzengehärtet, aber richtige Feilmasochisten können die ja abschneiden und neu befeilen.
Hallo Falk,
das "Problem" ist eher, das Band zu schneiden und Löcher hineinzubekommen. Das geht nur mit HM-Bohrern.
Und bei 3,6mm ist nicht viel Platz zum Bohren. Ich würde wahrscheinlich einfach das Band in die Hörnchen kleben.
Die harten Zahnspitzen kann man entweder im Backofen anlassen (würde ich bei so einem dünnen Band nicht machen) oder mit Diamantfeilen feilen.
Geht gut, habe ich Sonntagsmorgens, als ich ein scharfes Blatt brauchte schon gemacht.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 20:32
- Kontaktdaten:
Re: Suche: kleine kräftige Schweifsäge
Hi Pedder,
das Band ist 0,36 mm stark und 16mm breit,
LG,
Falk
Re: Suche: kleine kräftige Schweifsäge *MIT BILD*
[In Antwort auf #151203]
Weil ja irgendwann mal Interesse an den Instrumenten geäußert wurde: der oben gezeigte Bass ist abgesehen von ein paar größeren Macken spielbereit. Die Macken, hauptsächlich am Halsfuß, werde ich noch nacharbeiten und versuchen, sie möglichst geschickt zu kaschieren. Da geht es jetzt um Fragen, wie man am geschicktesten einen 1.2 mm breiten Span in eine schlecht zugängige Ecke setzt.

Weil ja irgendwann mal Interesse an den Instrumenten geäußert wurde: der oben gezeigte Bass ist abgesehen von ein paar größeren Macken spielbereit. Die Macken, hauptsächlich am Halsfuß, werde ich noch nacharbeiten und versuchen, sie möglichst geschickt zu kaschieren. Da geht es jetzt um Fragen, wie man am geschicktesten einen 1.2 mm breiten Span in eine schlecht zugängige Ecke setzt.
