Spaltmesser/eisen *MIT BILD*
Re: Vielen Dank für die Beiträge
Hallo Oliver,
Du hast da was missverstanden. Weil das nicht so selten ist, schreibe ich hier mal mehr dazu.
In das Feld "Ihr Name" kann man alles eintragen, was man will, man hat damit noch kein Benutzerprofil angelegt.
Das geht nur über "Mein Benutzerprofil"
Wenn die Zeichenkombination (alle Zeichen zählen, auch Leerzeichen!) mit einem Benutzerprofil zu 100% übereinstimmt,
muss man das Passwort dafür angeben, bevor man den Beitrag einstellen kann.
Wenn man ein Benutzerprofil angelegt hat und als der Benutzer erkannt wird, erscheint das Feld, um Dateien hochzuladen.
Normalerweise rledigt das der Cookie, der immer auf den Rechner des Nutzers geschriebn wird, wenn man einen Beitrag eingestellt hat.
Wenn man den Cookie gelöscht hat, kann man ihn über einmal auf "Vorschau" klicken wieder herstelltn.
Aktuell gibt es das Profil Oliver Nordsieck nicht. Deshalb kannst Du keine Bilder hochladen. Ich lösche jetzt das alte Profil,
dann kannst Du mit derselben E-Mailadresse ein neues anlegen. Das geht sonst nicht.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Vielen Dank für die Beiträge
Hallo Oliver,
vielen Dank für die Antwort.
Dann haben wir den selben Lieferanten. Meine Infos: www.quirkyquercus.co.uk. Dom Ferrand. Lowton Farm. Bondleigh. Devon. EX202AL. United Kingdom.
Für den Klüpfel habe ich beschlossen, weniger auf Ästhetik zu schauen als auf die Funktionalität. Das Werkzeug wird sich schnell in seiner ursprünglichen Form verändern. Daher ist das ausgewogene Gewicht das Hauptargument, nach dem ich nun herstelle. Schönheit kommt danach wieder dran.
Herzliche Grüße
Uwe
Re: Spaltmesser/eisen
[In Antwort auf #151120]
Hallo Friedrich,
die "Schneide" ist schon durch Verformung mit dem Hammer gefertigt, somit dürfte es vertretbar sein von Schmieden zu sprechen.
Gruß,
David
Hallo Friedrich,
die "Schneide" ist schon durch Verformung mit dem Hammer gefertigt, somit dürfte es vertretbar sein von Schmieden zu sprechen.
Gruß,
David
Re: Spaltmesser/eisen
[In Antwort auf #151123]
Bei der Materialstärke öffnet sich das Augen nicht so ohne weiteres. Es ist ja kein Gewaltwerkzeug. Wenn man beim Spalten so viel Kraft aufbringen muss, ist vielleicht erst einmal der Keil gefragt oder aber das Holz ist astig, was für die meisten Anwendungszwecke von Schindelmessern dann eher nicht brauchbar ist. Das Werkzeug ist zudem im Wesentlichen für die Verwendung in Frischholz gedacht.
Ich bin kein Experte was Metalle angeht, aber meines Wissens biegt sich der Stahl erst ab einem gewissen Grad an Verformung nicht mehr in die Ausgangsposition zurück. Bei geschweißtem Auge hast du möglicherweise das Problem, dass die Schweißnaht eben nicht nachgeben kann und irgendwann reißt. Das beruht allerdings nicht auf persönlicher Erfahrung.
Gruß,
David
Bei der Materialstärke öffnet sich das Augen nicht so ohne weiteres. Es ist ja kein Gewaltwerkzeug. Wenn man beim Spalten so viel Kraft aufbringen muss, ist vielleicht erst einmal der Keil gefragt oder aber das Holz ist astig, was für die meisten Anwendungszwecke von Schindelmessern dann eher nicht brauchbar ist. Das Werkzeug ist zudem im Wesentlichen für die Verwendung in Frischholz gedacht.
Ich bin kein Experte was Metalle angeht, aber meines Wissens biegt sich der Stahl erst ab einem gewissen Grad an Verformung nicht mehr in die Ausgangsposition zurück. Bei geschweißtem Auge hast du möglicherweise das Problem, dass die Schweißnaht eben nicht nachgeben kann und irgendwann reißt. Das beruht allerdings nicht auf persönlicher Erfahrung.
Gruß,
David
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Spaltmesser/eisen
Hallo David,
wenn das so ist (hast Du so ein Ding, oder woher weißt Du?) hast Du recht.
Grüße, Friedrich
Re: Spaltmesser/eisen
Ja, ich habe genau so eines. Man kann das sogar auf dem einem ebay Bild, trotz schlechter Qualität, erkennen auch keine Umgehung.
- David
PS: Beitrag mit Link wurde offenbar gefiltert ja und der erneute Versuch macht es nicht besser.
Pdf Thread zu Schindelspaltmessern
[In Antwort auf #151113]
Hallo Uwe,
vor dem Löschen habe ich den Thread als pdf gedruckt und stelle ihn jetzt hier ein.
(Mein Schwiegervater behauptet, seine Oma hätte immer gesagt, man könne ruhig doof sein, man müsse nur wissen, sich zu helfen.)

Liebe Grüße
Pedder
Angeregt durch eine Beschaffungsfrage von Oskar, leider auf der Marktplatzseite da dort bald weg
Hallo Uwe,
vor dem Löschen habe ich den Thread als pdf gedruckt und stelle ihn jetzt hier ein.
(Mein Schwiegervater behauptet, seine Oma hätte immer gesagt, man könne ruhig doof sein, man müsse nur wissen, sich zu helfen.)

Liebe Grüße
Pedder
Re: Pdf Thread zu Schindelspaltmessern *MIT BILD*
Hallo Pedder,
vielen Dank für den Erhalt des Threads. Schön, dass Du auch die Qualität dieses Themas als erhaltungswürdig einschätzt und ihn in den von mir verfassten einbindest. Das Werzeug arbeitet übrigens sehr gut:

Zu Deiner Anmerkung, ich kenne den Spruch, wer faul ist auch schlau ....., aber, Hauptsache wir können nachlesen. Verrate uns doch bei Gelegenheit die Wandlung in eine durchgehenden PDF-Datei, da damit sicherlich Beträge auf den unterschiedlichen Seiten dieses Forums transponiert werden können.
Herzliche Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 5. Jan 2016, 20:07
- Wohnort: NRW
Re: Pdf Thread zu Schindelspaltmessern
Hallo Uwe,
wenn man oben rechts in der "Ansicht" auf von "einzelne Beiträge" auf "Gästebuch" umschaltet, sieht man alle Beiträge zum Thread untereinander und eben nicht mehr einzeln. Im Browser deiner Wahl dann einfach "Drucken" (Strg+P) auswählen, dann sollte die Möglichkeit erscheinen, als "Ziel" statt eines realen Druckers auch ein pdf-Dokument auszuwählen (das ist zumindest bei mir unter win10 so). Dieses wird lokal bei dir auf dem Rechner gespeichert und muss dann hier wieder über "Datei hochladen" eingebunden werden.
Gruß aus dem Westen,
Georg
Beispiel:

PS:Gerade habe ich bemerkt, dass sich in dem gerade hier erstelltem Test-pdf auch das verlinkte pdf von Pedder öffnen lässt. Somit sollten sich also auch "tiefere Schichten" speichern lassen. Prima!