Hallo Holzwerker,
Angeregt durch eine Beschaffungsfrage von Oskar, leider auf der Marktplatzseite da dort bald weg, habe ich mir kurzentschlossen in UK ein Spaltmesser bestellt. Dieses Werkzeug steht schon lange auf meiner Beschaffungsliste und kam jetzt nach einigen anderen Anschaffungen gerade richtig. Das Eisen wurde heute geliefert und wanderte sofort in die Werkstatt. Im Holzlager fand ich auch noch ein passendes Stück Buche, aus dem ich den Griff für das Eisen mit dem Ziehmesser hergestellt habe. So brauchte ich meine Eschenbohle nicht zu zersägen. Ich zeige Euch meine Bearbeitung mit folgenden Bildern:

So wurde es angeliefert.

Ausgepackt und mit Foto festgehalten

Die Schneide ist geformt aber nicht scharf. Braucht auch nicht, wenn es stimmt, was ich gelesen habe.

Aus einem Buchenkantel, mit langer Faser, wird mit den Ziehmessern die Form hergestellt.

Der Durchmesser ist oben und unten übertragen und nun wird span für Span abgenommen.

Eine schöne Arbeit, die Eisen sind scharf und die Späne lassen sich leicht schneiden

Die Form des Griffs wird ausgearbeitet.

Immer wieder angefasst und für stimmig befunden. Eine runde Sache

Mit den Schabhobeln nachgearbeitet und das Schnitzmesser am Stielende eingesetzt.

Mit dem Ergebnis zufrieden, der Stiel sitzt fest. Bin auf die Anwendung gespannt.

Auch mit Öl ein schönes Werkzeug.

Der Stiel sitz fest im Auge. Das Auge ist nicht geschlossen, aber da es geschmiedet ist, gehe ich von einer richtigen Wärmebehandlung für eine stabilen Form aus. Die Anwendung wird es zeigen.

Dieses Duo wird es erst einmal zeigen, ein Klüpfel aus Eibe wird dann zukünftig den Schlag weitergeben. Den muss ich aber erst noch fertigen. Holz ist da.
So ist für mich danke der Anregung im Marktplatz ein schon seit länger gewünschtes Werkzeug Realität geworden und wieder eine Position auf meiner Liste ist gestrichen.
Herzliche Grüße
Uwe