Hallo zusammen,
letztes Wochenende habe ich mit einem Freund zum gemeinsamen Sägebauen getroffen. Gewünscht war jeweils eine relativ kleine Säge zum Ablängen nicht allzu großer Querschnitte. Bei meiner Säge habe ich mich an einem Vorschlag von Friedrich Kollenrott orientiert und diesen an meine Bedürfnisse angepasst. Die Säge ist komplett aus Fichte, so dass sie sehr leicht geworden ist. Die Schnur zum Spannen ist von feinewerkzeuge.de und das Blatt ist aus einem längeren Gestellsägeblatt (ECE) entstanden: Länge ca. 400mm, Teilung 3mm, Dicke 0,7mm, Neigung 12°, Schrägung 25°.
Das Blatt ist für diese kleine Säge eigentlich zu dick. Bei Gelegenheit werde ich mir noch eins in 0,5mm herstellen.
Besonders wichtig war mit die Ausbildung des Griffbereichs - der wurde an meine Hand angepasst und erlaubt eine Griffposition wie an einer Rückensäge (ausgestreckter Zeigefinger).
Nach dem Raspeln, Feilen, Schleifen erfolgte ein Überzug mit Schellack, damit sich Schmutz nicht so schnell anlagern kann.
Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden. Sie sägt recht flott und ausrissarm und lässt sich gut führen. Meine Feilkünste bieten zwar noch deutliches Potential nach oben, trotzdem ist ein funktionierendes Werkzeug enstanden, das ich zukünftig sicherlich regelmäßig einsetzen werde.
Die Säge von beiden Seiten:


Der Griff:

Die Feilenführung nach Friedrich K.:

Gruß,
Martin
