[
In Antwort auf #150643]
Hallo alle miteinander,
ich glaube es gibt verschiedene Werkzeugarten und Hersteller. Jeder kann da nach seinen Vorlieben einkaufen was er will.
Ich will hier keine kontroverse Diskussion anzetteln, aber ich finde den Thread hier inzwischen doch ziemlich einseitig.
Eigentlich alle Schreiner die ich kenne benutzen Holzhobel. Ich benutze die auch.
Ich habe neulich einen ECE-Einhandhobel gekauft. Er war als Einstiegshobel für ein kleines Mädchen gedacht.
Ich hab ihn dann so wie er geliefert wurde ausprobiert und zwei Tischplatten damit angefast. Das ging einwandfrei und das Werkzeug ist alles andere als Schrott!
Der Hobel kostet soweit ich mich erinnern kann irgendwo zwischen 60 und 80. Das ist ein guter Preis!
Ich konnte früher die Schreiner nicht verstehen wenn sie sich über meine Metallhobel lustig gemacht haben.
Inzwischen verwende ich nur noch Holzhobel.
Auch die japanischen Hobel sind ja aus Holz und sehr weitgehend von Innovationen verschont geblieben.
Ich finde mit dem Holzhobel hat das was von Meditation wenn man sich drauf einlässt Tapp Tapp und passt. Das kann man halten wie man will. Es gibt aber keinen Grund so zu tun als sei arbeiten mit traditionellen Deutschen Werkzeugen die ja dann meist auch noch lackiert sind minderwertig.
Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Jeder soll mit dem arbeiten was er mag.
Ich mag klassische Holzhobel chinesisch, japanisch, deutsch, ... lackiert oder unlackiert.
Viele Grüße
Paul