
Guten Morgen,
seit geraumer Zeit restauriere ich alte Eisen- und Holzhobel, doch gestern hab ich nen schwierigen Fall bekommen, der mich leicht ratlos macht!
Wie auf dem Bild zu ersehen hab ich nach der Demontage einen Griff aus Palisander abgeschraubt, der mir in 4 Teile zerbrochen ist. Da 2 Nägel vertikal
sitzend eingebaut waren, gehe ich davon aus, dass der Vorbesitzer selbst Mühe hatte, mit einem korrekten Kleber die Stabilität wiederherzustellen.
Bei öligen Hölzern wird das Verkleben nicht leicht, soviel hab ich gehört;...doch wie ist das bei Palisander???
Die Bruchstücke sehen aus wie zerbrochenes Bakelit und ich bezweifle, dass normaler PU-Leim da die beste Wahl ist...
Wer hat Erfahrungen und kann mir einen Tipp geben??? Ich habe beispielsweise noch PattexPowermix, einen 2 Komp. -Kleber, in der Schublade,
bin aber nicht sicher, ob das funzt...;oder sollte ich die zerbröselten Teile komplett ersetzen und mit einem Ersatzholz ergänzen???
Bin für Hinweise dankbar....
Gruß