Hallo an Alle
Heute möchte ich mal zeigen, was ich am Flohmarkt gefunden habe.
Eigentlich habe ich genug Stechbeitel, doch für 1,00 konnte ich nicht "nein" sagen und wollte wissen, ob sie noch für etwas taugen.
Die Rostschicht war schon fast deckend vorhanden, für mehr Geld hätte ich die beiden nicht mitgenommen.
Der eine ist ein Beitel der Marke "Spannsäge", der andere ein "Bracht".


.
Ich habe die Spiegel beider Eisen einige Male über die grobe Diamantplatte gezogen, sowas Ähnliches habe ich erwartet, es gab bei Flohmarktkäufen aber auch schon Schlimmeres.


.
Ich entschied, dass die Beitel nicht gleich in der Tonne landen, deshalb wurden die Fasenseiten etwas gereinigt.


.
Die Beitel erschienen mir danach immer noch es wert zu sein sie herzurichten, also noch einige Minuten die Spiegel bearbeitet.


.
Damit sind die Eisen noch nicht gebrauchsfähig, aber zumindest sehe ich, wohin die Reise geht.
Nun wurden beide Fasen kurz auf den langsam rotierenden Wasserstein gehalten. Bei dem schmalen Beitel war das eher Kosmetik, da die Rostlöcher auf der Spiegelseite, in der Nähe der Schneide, es nötig machen, dass ich ihn um etwa 2mm kürze. Das wird auf dem Schleifbock erledigt.


.
Als Fazit kann man sagen, dass die Beitel nach weiterer Bearbeitung brauchbar sein werden. Ich habe sie mitgenommen, weil ich von den vorhandenen "Spannsäge" Beiteln weiß, dass sie ordentliche Qualität bieten und weil der Preis so niedrig war. Ausserdem ist der "Spannsäge" Beitel recht dünn und hat sehr weit runter geschliffene Seitenfasen, das wird bei einigen Arbeiten vorteilhaft sein.
Der Arbeitsaufwand ist vielleicht zu groß für solches Werkzeug (bisher etwa 30 min mit fotografieren), aber was wären wir ohne unsere Marotten.
Ich habe auch eine Säge gekauft, aber die wird vielleicht in einem eigenen Thema gezeigt.
Frohe Ostern,
Rafael