Hallo,
weil Bruno hier gerade seine Moxon (nach Rech/Hennemann) zeigt, stelle ich meine (nach eigenem Entwurf) auch mal vor. Sie ist viel kleiner, vor allem, um besser wegräumbar zu sein.
Daten: Breite 400mm, Durchlass zwischen Spindeln 305mm, Höhe der Oberkante über Platte 150mm.
Wir hatten hier ja vor einiger Zeit eine lebhafte Diskussion was die Eignung von metrischen Gewinden an dieser Stelle angeht. Diese Moxon hat M16- Spindeln, die sich in die hintere (feststehende) Backe hineindrehen. Spindelmuttern (hinter die hintere Backe geschraubt) sind handelsübliche M16- Bundmuttern, auf eine große Hozbauscheibe hart aufgelötet. Die Spindeln sind in den Backen durch stählerne Buchsen ohne Gewinde geführt: Aus gezogenem Rohr Durchmesser 16/20, geschlitzt und in die Backen eingeklebt. In der feststehenden Backe lange Buchsen. In der beweglichen kurze und konisch aufgeweitete, damit diese Backe sich etwas schrägstellen kann. Handräder sind gusseiserne Sterngriffe, Durchmesser 80mm.
Funktioniert gut. Kleine Probleme: Führungsbuchsen in der feststehenden Backe und Muttern fluchten nicht ideal, die Muttern müssen eine Winzigkeit Spiel behalten (die Schrauben mit denen sie angeschraubt sind nicht ganz fest angezogen werden). Und eine der beiden Spindeln ist ein ganz klein wenig krumm, aber zu wenig, um einen Austausch zu rechtfertigen.
Friedrich

