Holzwerkstattblog.com - das war's
Holzwerkstattblog.com - das war's
Hallo zusammen,
ich habe heute den Blog schweren Herzens offline gestellt.
Der Blog war einer der, wenn nicht gar der führende, nicht kommerzielle im deutschsprachigen Raum. Es hat mir viel Spaß gemacht und auch viel gebracht.
Ein wenig Statistik zum Ende hin:
- rd. 300 Artikel
- 1.200.000 Aufrufe
- 350.000 Besucher
- rd. 500 Follower
Der Erfolg hat mich selbst erstaunt. Immer wieder war ich Anfeindungen, Neidern - und nun auch (wieder) Anwaltskanzleien ausgesetzt, die von mir Geld haben möchten für das, was ich mache.
Nun bin ich es leid, meine wenige Zeit an den Wochenenden mit Schreiben zu verbringen, um abwegige Abmahnforderungen mit abstrus hohen Geldsummen abzuwehren und mich mit Themen zu beschäftigen, die mich im Grunde nicht interessieren und von denen ich zu wenig Ahnung habe. Schade, dass es so gekommen ist. Aber vielleicht ist das auch unsere Zeit.
Ich wünsche Euch eine schöne Zeit, einen regen und konstruktiven Austausch - und das es künftig jemand schafft, einen Weg zu finden, der nicht mit so vielen Steinen & Risiken behaftet ist.
Servus.
Herzliche Grüße
Tom
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 14:47
Re: Holzwerkstattblog.com - das war's
Hallo Tom,
schade, ich habe deinen Blog oftmals sehr gerne gelesen. Was mich aber interessiert, mit welcher Begründung es mal wieder versucht wurde, dich abzumahnen. Ist es denn nicht so, dass Privatleute im Gunde gar nicht oder fast nicht abgemahnt werden können?
Vielleicht hast du ja Lust zu antworten.
Gruß Christof
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 22:42
Re: Holzwerkstattblog.com - das war's
Hallo Tom,
da ich auch auf Deinem Blog immer wieder mal gelesen habe, möchte ich wenigstens jetzt bekunden, daß ich das sehr gerne getan habe. Daher bedauere ich, daß Du den Blog einstellen mußt. Viele Grüße nach München!
Viele Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:48
Vielen Dank für viele schöne Artikel!
[In Antwort auf #149264]
Hallo Tom,
das hatte sich ja in den letzten Jahren schon abgezeichnet und nun ist es eben so gekommen, schade.
Ich möchte aber Danke sagen für die vielen schönen Projekte, die Du uns in Deinem Blog gezeigt hast. Für die tollen Fotos, die Deinen Weg Probleme anzugehen und zu lösen so gut dokumentiert haben und Danke auch für die Prise Humor, die Deine Beiträge ausgemacht haben.
Herzlichen Dank auch für die Zeit, die Du in den Blog investiert hast.
Ich hoffe, dass der Ärger bald vorbei ist und Du wieder mehr Zeit für die Werkstatt hast.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Tom,
das hatte sich ja in den letzten Jahren schon abgezeichnet und nun ist es eben so gekommen, schade.
Ich möchte aber Danke sagen für die vielen schönen Projekte, die Du uns in Deinem Blog gezeigt hast. Für die tollen Fotos, die Deinen Weg Probleme anzugehen und zu lösen so gut dokumentiert haben und Danke auch für die Prise Humor, die Deine Beiträge ausgemacht haben.
Herzlichen Dank auch für die Zeit, die Du in den Blog investiert hast.
Ich hoffe, dass der Ärger bald vorbei ist und Du wieder mehr Zeit für die Werkstatt hast.
Viele Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Holzwerkstattblog.com - das war's
[In Antwort auf #149264]
Das ist wirklich schade, Tom. Mich würde auch interessieren, mit welchen Begründungen du abgemahnt wurdest. Und muss man darauf wirklich reagieren oder kann man das nicht aussitzen? Wenn es dir aber so viel Arbeit macht das abzuwehren, habe ich Verständnis für deinen Schritt.
Gruß, Wolfgang
Das ist wirklich schade, Tom. Mich würde auch interessieren, mit welchen Begründungen du abgemahnt wurdest. Und muss man darauf wirklich reagieren oder kann man das nicht aussitzen? Wenn es dir aber so viel Arbeit macht das abzuwehren, habe ich Verständnis für deinen Schritt.
Gruß, Wolfgang
Re: Holzwerkstattblog.com - das war's
[In Antwort auf #149264]
Hallo Tom,
ich kann auch nur sagen - schade, schade, schade.
Mit deinem Blog wird in der Holzwerkerscene schon etwas fehlen.
Ich kann dich aber gut verstehen, irgendwann hat man keine Lust mehr, sich Anfeindungen auszusetzen und zur Zielscheibe für irgendwelche Rechtsverdreher zu machen. Aber leider ist das bei uns ja legitim und für einige Absolventen unserer juristischen Fakultäten ein feines Betätigungsfeld. Man muss bei uns nicht unbedingt kreativ sein und wirklich etwas bewegen, es reicht auch oft, wenn es gelingt seine Kreativität darin münden zu lassen, die wirkliche Kreativität auszuschalten oder wenigstens zu bremsen, um davon gut leben zu können.
Danke an die Jurisprudenz.
Ich hoffe, du bleibst unserem Forum treu. Von mir jedenfalls alles Gute.
LG Micha
Hallo Tom,
ich kann auch nur sagen - schade, schade, schade.
Mit deinem Blog wird in der Holzwerkerscene schon etwas fehlen.
Ich kann dich aber gut verstehen, irgendwann hat man keine Lust mehr, sich Anfeindungen auszusetzen und zur Zielscheibe für irgendwelche Rechtsverdreher zu machen. Aber leider ist das bei uns ja legitim und für einige Absolventen unserer juristischen Fakultäten ein feines Betätigungsfeld. Man muss bei uns nicht unbedingt kreativ sein und wirklich etwas bewegen, es reicht auch oft, wenn es gelingt seine Kreativität darin münden zu lassen, die wirkliche Kreativität auszuschalten oder wenigstens zu bremsen, um davon gut leben zu können.
Danke an die Jurisprudenz.
Ich hoffe, du bleibst unserem Forum treu. Von mir jedenfalls alles Gute.
LG Micha
Re: Holzwerkstattblog.com - das war's
[In Antwort auf #149264]
Hallo Tom,
ich möchte mich allen hier anschließen und auch mein Bedauern ausdrücken. Ich habe viel von deinen Berichten lernen können.
Mich würde es natürlich auch sehr interessieren, was da alles an deinem Blog beanstandet wurde.
Viele Grüße
Ralf
Hallo Tom,
ich möchte mich allen hier anschließen und auch mein Bedauern ausdrücken. Ich habe viel von deinen Berichten lernen können.
Mich würde es natürlich auch sehr interessieren, was da alles an deinem Blog beanstandet wurde.
Viele Grüße
Ralf
Re: Holzwerkstattblog.com - das war's - Danke
[In Antwort auf #149264]
Schönen guten Abend in die Runde,
Danke für die Rückmeldungen - da bin ich ja richtig baff!
Die Geschichte ist leider kompliziert und dann auch wieder ganz einfach.
Ich habe - neben dem Holz Blog - noch einen anderen (gehabt). Ich habe mich für die Menschen in meiner Nachbarschaft für einen besseren Lärmschutz engagiert, einen Blog ins Leben gerufen, mit zig Ministerien gesprochen, telefoniert, Schreiben ausgetauscht, mit zig Zeitungen gesprochen, Vorträge gehalten und eine Online Petition gestartet. Bei den Unterlagen einer Präsentation, die ich 2012 für die Stadt München gehalten habe, war eine Grafik aus dem Netz eingebunden. Diesen Vortrag habe ich auf dem Blog hinterlegt, um zeigen zu können, was ich damals gesagt und vorgeschlagen habe.
Nun hat eine Kanzlei aus Berlin diese Grafik rausgetaucht (ich habe schon lange nicht mehr daran gedacht und das ganze völlig verdrängt), und mir vorgeworfen, ich hätte dadurch das Urheberrecht verletzt. Es hat mich jetzt das ganze Wochenende gekostet, mich - halbwegs - in die Materie einzulesen und eine hoffentlich möglichst stichhaltige Antwort zu geben. Es wird ein recht hoher Geldbetrag gefordert. Ich kenne mich leider in dem Metier zu wenig aus und so bleibt mir nun nur noch zu hoffen, dass ich das alles richtig gemacht habe, wie ichs gemacht habe.
Unter dem Strich war mir das jetzt mit den beiden Blogs aber zu heiß. Es sind einfach zu viele Stolpersteine, über die man als Blogger purzeln kann. Gerade auf dem Holzwerkstattblog sind mittlerweile zig tausend Mediendateien hinterlegt. Ich meine zwar, dass das mittlerweile alles sauber ist (ich habs vor rd. einem Jahr ja schon mal durchgespielt das Theater), wirklich sicher kann ich mir aber nicht sein. Und ich habe einfach weder Zeit, Lust noch die Nerven, mich in der wenigen, mir noch verbliebenen Freizeit mit diesem Mist beschäftigen zu müssen. Am Ende kommt dann doch wieder irgendein - neues - Thema hoch, das ich nur nicht auf dem Schirm hatte - und schwups habe ich wieder ein Haftungsrisiko über mehrere tausend Euro für einen Blog, mit dem ich keinen müden Euro erziele.
Ich finds richtig blöde, zumal mir das Schreiben durchaus Spaß gemacht hat & macht. Der Austausch mit den vielen Lesern war mit ein Grund für mich, den Blog überhaupt zu betreiben. Wies jetzt konkret weitergeht, weiß ich nicht. Ich möchte aber im Grunde die Tradition des alljährlichen Sommertreffens beibehalten. Es gäbe auch noch die Möglichkeit, einen privaten Blog zu machen. Das ist die derzeitige Einstellung. Wie das konkret funktioniert, weiß ich aber noch nicht. So, wies aussieht, kann man dann anklicken, dass jemand Zugriff auf den privaten Blog haben möchte und ich kann ihn dann einladen. Diese Möglichkeit haben schon einige gewählt. Mein Problem ist nur, dass ich nur den (teils durchaus kryptischen) Usernamen, nicht aber den Klarnamen sehe. Und wenn ich diese Möglichkeit live schalten würde, möchte ich es nur noch für Leute machen, die ich wirklich kenne. Anders kann ich sonst nicht ausschliessen, dass genau die Leute, die ich nicht auf dem Blog haben möchte (= die Abmahnkanzleien) dann doch wieder da sind.
Vielleicht ist die Variante mit dem privaten Blog aber eine, die man in Zukunft näher betrachten sollte. Ich möchtes nur nicht kostenpflichtig machen. Ich möchte einfach nur einen Ort bieten, an dem wir uns austauschen können.
In diesem Sinne.
Herzliche Grüße
Tom
Schönen guten Abend in die Runde,
Danke für die Rückmeldungen - da bin ich ja richtig baff!
Die Geschichte ist leider kompliziert und dann auch wieder ganz einfach.
Ich habe - neben dem Holz Blog - noch einen anderen (gehabt). Ich habe mich für die Menschen in meiner Nachbarschaft für einen besseren Lärmschutz engagiert, einen Blog ins Leben gerufen, mit zig Ministerien gesprochen, telefoniert, Schreiben ausgetauscht, mit zig Zeitungen gesprochen, Vorträge gehalten und eine Online Petition gestartet. Bei den Unterlagen einer Präsentation, die ich 2012 für die Stadt München gehalten habe, war eine Grafik aus dem Netz eingebunden. Diesen Vortrag habe ich auf dem Blog hinterlegt, um zeigen zu können, was ich damals gesagt und vorgeschlagen habe.
Nun hat eine Kanzlei aus Berlin diese Grafik rausgetaucht (ich habe schon lange nicht mehr daran gedacht und das ganze völlig verdrängt), und mir vorgeworfen, ich hätte dadurch das Urheberrecht verletzt. Es hat mich jetzt das ganze Wochenende gekostet, mich - halbwegs - in die Materie einzulesen und eine hoffentlich möglichst stichhaltige Antwort zu geben. Es wird ein recht hoher Geldbetrag gefordert. Ich kenne mich leider in dem Metier zu wenig aus und so bleibt mir nun nur noch zu hoffen, dass ich das alles richtig gemacht habe, wie ichs gemacht habe.
Unter dem Strich war mir das jetzt mit den beiden Blogs aber zu heiß. Es sind einfach zu viele Stolpersteine, über die man als Blogger purzeln kann. Gerade auf dem Holzwerkstattblog sind mittlerweile zig tausend Mediendateien hinterlegt. Ich meine zwar, dass das mittlerweile alles sauber ist (ich habs vor rd. einem Jahr ja schon mal durchgespielt das Theater), wirklich sicher kann ich mir aber nicht sein. Und ich habe einfach weder Zeit, Lust noch die Nerven, mich in der wenigen, mir noch verbliebenen Freizeit mit diesem Mist beschäftigen zu müssen. Am Ende kommt dann doch wieder irgendein - neues - Thema hoch, das ich nur nicht auf dem Schirm hatte - und schwups habe ich wieder ein Haftungsrisiko über mehrere tausend Euro für einen Blog, mit dem ich keinen müden Euro erziele.
Ich finds richtig blöde, zumal mir das Schreiben durchaus Spaß gemacht hat & macht. Der Austausch mit den vielen Lesern war mit ein Grund für mich, den Blog überhaupt zu betreiben. Wies jetzt konkret weitergeht, weiß ich nicht. Ich möchte aber im Grunde die Tradition des alljährlichen Sommertreffens beibehalten. Es gäbe auch noch die Möglichkeit, einen privaten Blog zu machen. Das ist die derzeitige Einstellung. Wie das konkret funktioniert, weiß ich aber noch nicht. So, wies aussieht, kann man dann anklicken, dass jemand Zugriff auf den privaten Blog haben möchte und ich kann ihn dann einladen. Diese Möglichkeit haben schon einige gewählt. Mein Problem ist nur, dass ich nur den (teils durchaus kryptischen) Usernamen, nicht aber den Klarnamen sehe. Und wenn ich diese Möglichkeit live schalten würde, möchte ich es nur noch für Leute machen, die ich wirklich kenne. Anders kann ich sonst nicht ausschliessen, dass genau die Leute, die ich nicht auf dem Blog haben möchte (= die Abmahnkanzleien) dann doch wieder da sind.
Vielleicht ist die Variante mit dem privaten Blog aber eine, die man in Zukunft näher betrachten sollte. Ich möchtes nur nicht kostenpflichtig machen. Ich möchte einfach nur einen Ort bieten, an dem wir uns austauschen können.
In diesem Sinne.
Herzliche Grüße
Tom
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 17:42
Re: Holzwerkstattblog.com - das war's - Danke
Herzlichen Dank für den tollen Blog!
Es ist wirklich schade, dass es heutzutage so viele Menschen gibt, die ohne Rücksicht auf die Allgemeinheit versuchen, ihren eigenen Profit zu machen...
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 14:47
Re: Holzwerkstattblog.com - das war's - Danke
Hallo Tom,
herzlichen Dank für deine Erklärungen. Schade, dass es so mit deinem Blog endet.
Gruß Christof