Winkelhalbierende
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Selbst ist der Mann!?
Hallo
Ich denke das doch jeder noch einen Zirkel in Gebrauch hat und auch weiß, wie einfach es ist, mit drei 3 Einstichen eine präzise Halbierung eines Winkels hinzubekommen.
Gruß Franz
Re: Selbst ist der Mann!?
Hallo Johannes,
das sieht aus, wie eine Konstruktionszeichnung des nobex.
Wenn man nun, nach abmessen des Winkels, einen Schenkel abnehmen kann, kann man die Winkelhalbierende am Sägeblatt anlegen.
Gruß
martin
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 26. Sep 2017, 22:18
Re: Selbst ist der Mann!?
[In Antwort auf #149206]
Hallo zusammen,
@Franz&Martin: Die Konstruktion einer Winkelhalbierenden mithilfe eines Zirkels ist selbstverständlich einfach und schnell. Geometrisch macht so eine Schmiege auch nichts anderes. Wenn man sowas oft braucht, ist so ein Hilfsmittel vielleicht sinnvoll, da man direkt z.B. in der Nut des mittigen Schenkels anreißen kann (wenn man mit der Handsäge arbeiten will, wovon ich in dieser Seite des Forums ausgehe). Mein Entwurf ist keine gebrauchsfertige Konstruktionszeichnung sondern eher als Skizze zu verstehen - man muss sich ggf. Gedanken machen über die endgültigen Abmessungen, Überplattungen für eine ebene Auflage und die Zerlegbarkeit.
Manchmal kann es passieren, dass bei dem noch unerfahrenen Mitleser aufgrund der hier diskutierten (teilweise kostspieligen) Hilfsmittel, Jigs und Vorrichtungen der Eindruck entsteht, er müsste sein hart verdientes Geld komplett dafür ausgeben, um überhaupt arbeiten zu können. Mitzuteilen, dass das nicht so sein muss, war meine Intention.
Viele Grüße
Johannes
Hallo zusammen,
@Franz&Martin: Die Konstruktion einer Winkelhalbierenden mithilfe eines Zirkels ist selbstverständlich einfach und schnell. Geometrisch macht so eine Schmiege auch nichts anderes. Wenn man sowas oft braucht, ist so ein Hilfsmittel vielleicht sinnvoll, da man direkt z.B. in der Nut des mittigen Schenkels anreißen kann (wenn man mit der Handsäge arbeiten will, wovon ich in dieser Seite des Forums ausgehe). Mein Entwurf ist keine gebrauchsfertige Konstruktionszeichnung sondern eher als Skizze zu verstehen - man muss sich ggf. Gedanken machen über die endgültigen Abmessungen, Überplattungen für eine ebene Auflage und die Zerlegbarkeit.
Manchmal kann es passieren, dass bei dem noch unerfahrenen Mitleser aufgrund der hier diskutierten (teilweise kostspieligen) Hilfsmittel, Jigs und Vorrichtungen der Eindruck entsteht, er müsste sein hart verdientes Geld komplett dafür ausgeben, um überhaupt arbeiten zu können. Mitzuteilen, dass das nicht so sein muss, war meine Intention.
Viele Grüße
Johannes
-
- Beiträge: 1639
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Winkelhalbierende
[In Antwort auf #149196]
Hallo Wolfgang,
eine Alternative für dich wäre vielleicht die Schmiege mit Schneidlade von Wolfcraft. Habe ich allerdings nicht ausprobiert!
Es grüßt Johannes
Hallo Wolfgang,
eine Alternative für dich wäre vielleicht die Schmiege mit Schneidlade von Wolfcraft. Habe ich allerdings nicht ausprobiert!
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 1639
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09