Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo Forumsmitglieder, kennt jemand diesen Klemmfix aus DDR Zeiten und kann etwas dazu sagen? Das Bild ist zu finden im Buch "1x1 der Holzarbeiten von Pause u. Prüfert auf der Seite 80. Meines Erachtens war dieser aus Alu. Ein ähnliches Teil wird in einem anderen Buch zum Selbstbau aus Holz gezeigt.
Ich habe solche Spannvorrichtungen schon öfter im Internet gesehen, auch Pläne wie man so etwas bauen kann. Im Workbenchbook von Scott Landis ist auch so eine Vorrichtung abgebildet (und eine selbstgebaute Version. Diese Vorrichtugen waren früher aus Eisen und wurden, zum Teil zumindest, direkt auf die Bankplatte geschraubt. Da halte ich es für sinnvoller etwas aus Holz zu bauen was man auch wieder abnehmen kann.
Die einfachste Version (und möglicherweise eleganteste) die ich bisher gesehen habe, besteht aus einem runden Bankhaken und einem Holzkeil. Wahrscheinlich, aber das war auf dem Bild nicht zu erkennen, besteht das Gegenlager aus einem zweiten Bankhaken, das kann man aber sicher auch anders machen.