Hallo Mario,
dann muss ich meinen jetzt auch noch mal zeigen (nochmal, weil er schon vor vielen Jahren mal gezeigt wurde, aber das Publikum hat ja gewechselt seitdem).
Im ersten Bild: Anwendung, zwei kleine Ahornteile sind zusammen eingespannt, das soll eine kleine Wurstzange werden. Im zweiten Bild: Der Spannstock. So einfach wie möglich, aus Ahornresten und zwei M12- Gewindestangen. Wichtig ist, dass die größere Backe, auch etwas dicker ist, sie wird in der Hintzerzange eingespannt, die kleine, bewegliche Backe kann sich dann immer noch frei bewegen.
Grüße, Friedrich

