Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
In den letzten Wochen ist nun endlich die Trilogie komplett geworden und die "Diva", geheimnisvoll und hinterlistig, ist fertig. Das Schränkchen ist aus Birnenholz und der Ständer an dem sie schwebt ist aus Teilen der Wurzel des selben Birnbaums. 2010 habe ich diesen Baum selber gefällt und die Wurzel in mühsamer Arbeit am ganzen Stück ausgegraben. Nun, in der Arbeit steckt einiges an Hirnschmalz denn die "Diva" hat gleich zwei Geheimnisse. Ich lüfte diese Geheimnisse was sich aber nicht alleine mit Bildern darstellen lässt. Aus diesem Grund gibt es wieder ein Video in dem ich die Geheimnisse lüfte. Viel Spaß beim anschauen. Leider lässt meine Fotoausrüstung zur Zeit zu wünschen übrig, entschuldigt deshalb die schlechte Bildqualität.
du bist wirklich ein Künstler, nicht nur ein Holzwerker.
Erinnert mich an ein Hexenhäuschen, finde ich sehr urig. Das schönste Kunstwerk aus der Trilogie, wie ich finde.
Handwerklich sind alle deine Arbeiten für mich absolut vorbildlich, besonders da du so viel ich weiß vollkommen stromlos arbeitest (abgesehen vom Licht...).
Danke für deinen Bericht, ich schaue mir auch gerne deine Videos an.
ab und zu sehe ich Stücke, Unikate...... Kunstwerke, zu denen fällt mir dann nichts mehr ein - egal, ob sie meinen persönlichen Geschmack treffen oder nicht. Das was du hier zeigst, ist so ein Stück. Genial gemacht und genial durchdacht!
Wie hast du das denn mit dem Feder-Mechanismus hinbekommen? Verrätst du uns das? Ich hätte aber auch Verständnis, wenn nicht ;-)
kein Problem, da über die Funktionsweise des Mechanismus schon von Anfang an Veröffentlichungen existieren, zeige ich das auch gerne allen Interessierten hier im Forum. Als ich die Idee dazu hatte und erste Vorstellungen wie ich es umsetzen will, habe ich zuerst Versuchsanordnungen gebaut. Das fertig gebaute Schränkchen als Korpus, sozusagen im Rohbau hat dann ca. 3 Jahre an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Luftfeuchtigkeiten gelagert. Entweder waren auf einmal andere Sachen wichtiger oder ich hab mir Gedanken über die Aufhängung gemacht und getüftelt. Das gute an der langen Zeit war, ich habe die Bestätigung bekommen dass der Mechanismus immer funktioniert hat, nie hat etwas geklemmt. Nun da alles fertig ist komme ich nämlich nicht mehr dran. Über die Funktionsweise und die Details des Mechanismus gibt es auch ein Video in welchem alles deutlich und eindrucksvoll zu sehen ist. Viel Spaß beim anschauen.
ich bewundere immer im Stillen Deine Arbeiten. Das ist wirklich großes Kino.
Ich muss bei Deinen Videos auch oft schmunzeln interessant und inspirierend was Du so zeigst. Bewahre Dir Deine Liebe zum Werkstoff und dem Handwerk und zeige uns bitte viele weitere Projekte bzw. nimm uns mit in die Werkstatt