Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo Holzwerker, ich habe immer das Problem bei diffizilen Arbeiten richtig ausleuchten zu können. Bei meinem Automechaniker fand ich eine alte Bremsscheibe und vor meiner Werkstatt stand schon lange ein Stück wurmiger Goldregen. Hier das Ergebnis. Viele Grüsse Gerd.
Gute Idee. Mit der Bremsscheibe (ziemliches Drum) sollte auch das Gewicht reichen daß die Lampe nicht einfach umfällt.
Ich suche ja schon einige Zeit etwas vergleichbares zu der "Lamp bushing" von Lee Valley. Das ist eine Hülse die die üblichen 1/2Zoll Stifte der Lampen auf 3/4Zoll bzw. 20mm vergrößert, so daß man die Lampe in ein vorhandenes (oder notfalls auch zu bohrendes) Loch stecken kann. Ich konnte aber auf dem europäischen Markt nichts finden und ein Provisorium aus Holz funktioniert bisher nicht so wirklich toll. Bei mir hat die Lampe zu viel Spiel und wackelt mir zu stark. Irgendwann brauche ich eine Drehbank, da wäre das gar kein Problem...
Wenn jemand eine Bezugsquelle für so eine Hülse kennt, wäre ich wirklich dankbar.
Gute Idee mit der Schraube. Normalerweise habe ich keine Zollschrauben im Haus, daher bin ich da noch nicht drauf gekommen. Ich könnte aber mal beim Stabilo-Markt um die Ecke reinschauen, da gibt es 19mm-Steckbolzen. Vorne spitz und hinten mit einem runden Bund. Den Griff könnte man dann absägen. Ja, das müsste man mal versuchen...
genau sowas brauche ich auch, Deine Lampe gefällt mir gut und das ist ein guter Anstoß, mal eine zu bauen.
Der Grund für diesen Bedarf ist (das wissen die jungen Leute im Forum nicht, aber die kommen da auch noch hin) dass der Bedarf an guter Ausleuchtung in der Werkstatt mit zunehmendem Alter (wir sind ja ungefähr im gleichen) deutlich ansteigt. Ist leider so. Und wenn das Licht von vorn vom Fenster kommt (ist bei mir genauso), dann ist die Schattenseite immer zu dunkel, da sieht man den Riss nicht mehr gut genug.
so muss Technik sein. Spontan, kreativ und nützlich. Ja, ja das fortschreitende Alter, aber mit dererlei Lösungen trotzen wir den Auswirkungen noch lange. Gefällt mir sehr, da es zeigt, dass es trotzdem Spaß macht, an den Herausforderungen zu arbeiten.
Danke, dass Du es uns mit einem Augenzwinkern zeigst,