Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
nachdem eine letzten Wochenenden mit Umzug und vielem anderen belegt waren, war ich nun endlich mal wieder in der Werkstatt und habe zwei Sägen, ja eigentlich nur noch montiert. Dauert aber auch immer noch lange.
Eine sehr tiefe Zapfensäge mit einem Zwetschgengriff und eine Schultersäge mit Maserbirke.
den Begriff habe Thomas Schürmann und ich uns vor ein paar Jahren am Telefon ausgedacht. Als "Übersetzung" für Carcass saw. Gestellsäge ging ja nicht. Also den aus meiner damaligen Sicht Hauptzweck bechrieben: kleine Absetzschnitte wie eine Zapfenschulter. Dictum hat den Begriff inzwischen in den Kataloge aufgenommen. Bei Dieter stand er auch mal, aber da wurde er wieder abgesetzt.
ich bin immer weider begeistert wie perfekt und fein gearbeitet die Sägen sind, echt eine Wucht. Nur warum fehlt euer Logo auf dem Blatt der Zapfensäge ? ;-)
Die Maserbirke gibt mir Mut. Ich habe für einen Kumpel Holz gekauft und sollte möglichst günstig eine Gitarre zusammen bekommen. Da ist es ein Korpus aus indischem Mahagoni geworden und Maserbirke für den Hals. Ich denke das wird lecker!
Danke! Nach 8 Jahren Wochenendpendeln bin ich jetzt wieder in Kiel. Das Logo "fehlt", weil wir die Blätter vor langer Zeit in größeren Mengen haben lasern lassen und dies so ungewöhnliche Maße hat.