Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo Pedder, Die zwei sind dir sehr gut gelungen, gefallen mir sehr gut. Auch wenn jetzt so mancher eventuell lachen wird, welche ist Birne und welche Äpfel?
seeehr schön, ich wundere mich immer wieder, wie man so akkurat arbeiten kann.
Eine Frage: die Sägeblätter, ist das Bandstahl, so wie er "aus der Packung" kommt, oder hat da ein geheimnisvolles "Tensioning" (Vorspannen (?)) stattgefunden, von dem man immer mal wieder liest?
irgendwo mal eine wissenschaftlich haltbare Erklärung und oder Anleitung gesehen? Ich nicht und deshalb hämmere ich nicht auf Stahl herum. Meine Sägen singen auch so.
ja, da kann man den Vorrednern nur zustimmen. wirklich schön. Ich bin ja Fan der Gestellsäge, aber da kommt man doch ins Überlegen, ob man nicht mal die andere Version versuchen sollte. Ich frage mich ja, ob deine tollen Sägen in 50 Jahren in den Katalogen irgendwelcher Auktionshäuser auftauchen. Und da steht dann: Ein Original von 2017, Handgemacht, Birnenholz... oder so. Man kann es sich gut vorstellen. Ich hoffe der Meister ist weiterhin kreativ und schafft weitere Höhepunkte der Handwerkzeugrenaissance.