Planheit Sohle Ziehklingenschabhobel
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43
Planheit Sohle Ziehklingenschabhobel
Hallo,
mein letzter Trödelmarktfund war ein Kunz No 8 Ziehklingenhobel. Nach erster Untersuchung musste ich feststellen, dass die Sohle nicht plan ist, sondern in Höhe des Maules leicht kippelt.
Damit lässt sich der Hobel somit in eine "harte" und eine "weiche" Stellung bringen. Meine Frage nun: ist das gewollt? Lässt sich daraus ein Vorteil beim Schaben ableiten, oder sollte ich die
Sohle wieder in Form bringen? Leider fehlt mir hier die Erfahrung und der Vergleich zu einer planen Sohle. Was sagen denn die Fachleute dazu?
Frohe Ostergrüße und schönes Wetter für Euch
Gruß Uli
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 15. Dez 2017, 11:51
Re: Planheit Sohle Ziehklingenschabhobel
Hallo Uli,
ich vermute aus dem Text, dass du einen 80er meinst.
Also mein Kunz 80 und auch der Stanley haben beide eine plane Sohle.
Bei der Arbeit damit konnte ich auch keinen Sinn für eine gekrümmte Sohle erkennen.
Wenn also genug Material vorhanden ist, kannst du die Sohle planen.
Grüsse aus der Wetterau von Uli 😊 Bode
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43
Re: Planheit Sohle Ziehklingenschabhobel *MIT BILD*
Hallo Uli,
also auf dem Hobel steht No. 8, ich häng mal ein Bild an, vielleicht wurde das später mal geändert? Hätte ja sein können, dass sich Vorteile durch 2 leicht abweichende Winkel ergeben für die Arbeit.
Da ich das noch nicht probiert hab, wollte ich hier mal die Erfahrungen erfragen.
Gruß Uli

Re: Planheit Sohle Ziehklingenschabhobel
Hallo Ulrich,
ich kann mir nicht vorstellen, dass das ursprünglich von Kunz gewollt war.
Da hat niemand Hobel designed, sondern ziemlich stur Stanleys Modelle kopiert.
Aber es kann natürlich ein Nutzer den Hobel bewusst modifiziert haben.
Liebe Grüße
Pedder