Ich habe heute einen Hobel bekommen, über die Bucht-Kleinanzeigen gefunden..
Es ist ein Reformhobel, vermutlich ziemlich alt, als Prägung auf dem Hobelkasten findet sich die Firma "Gebrüder Genuit Cassel" sowohl oben als auch hinten, auf der Klappe steht "Ott's Ulmer Hobel".
Also denkel eine Art "umgelabeter" Ulmia ;) (Auf den Seiten von Wolfgang Jordan habe ich die Firma Genuit als Händler gefunden, danke)
Die Klingenbreite beträgt 44 mm. Auffällig ist die eiserne, verstellbare Stütze für den hinteren Bereich des Eisens statt eines Handschoners. Die Maulweitenverstellung erfolgt nur durch eine Schraube von oben.
Kann mir jemand etwas über das ungefähre Baujahr verraten?
Die Klinge sieht leider ein wenig mißhandelt aus, am Hobelkasten gibt es etwas Wurmfraß.
Sollte man so ein Teil gegen Holzwürmer behandeln und dann einfach wegstellen? Eigentlich würde ich den gerne optisch wieder ein wenig aufarbeiten, schärfen und benutzen, oder ist das Frevel?



Schonmal danke für eure Antworten,
Georg