Bezugsquelle Eichenholz
Re: Und jetzt mal Butter bei die Fische:
[In Antwort auf #14575]
Hallo Gero,
verstehe ich das richtig, Du kommst aus dem Rhein-Main-Gebiet?
Nun zu dem LKW, ich habe mal von einem 3 Achser (24to zul. Gesamtgewicht), mit Hydraulik-Bühne, samt Fahrer (Eigentümer) 8 Kirschbaumstämme vom Acker abholen lassen, das hat eine Stunde gedauert und 70 gekostet. Ganz so billig ist das nicht.
Wie man hier liest, gibt es im Forum durchaus einige Eigentümer von Kleintransportern, die auch Interesse an Eichenbohlen hätten, dazu gehöre ich auch:-)
Mein Pickup trägt 1100kg, also etwa 1,4m3 abgelagerte Eiche, die Hälfte davon würde mir reichen.
Ich könnte also von meiner Fahrt 550kg oder 0,7m3 abgeben.
Leider habe ich keine Hängerkupplung, sonst könnte ich noch 2to anhängen:-(
Sollte die Aktion bis im August zeit haben, könnte ich auch 2mal fahren.
Gruß Dietrich
Hallo Gero,
verstehe ich das richtig, Du kommst aus dem Rhein-Main-Gebiet?
Nun zu dem LKW, ich habe mal von einem 3 Achser (24to zul. Gesamtgewicht), mit Hydraulik-Bühne, samt Fahrer (Eigentümer) 8 Kirschbaumstämme vom Acker abholen lassen, das hat eine Stunde gedauert und 70 gekostet. Ganz so billig ist das nicht.
Wie man hier liest, gibt es im Forum durchaus einige Eigentümer von Kleintransportern, die auch Interesse an Eichenbohlen hätten, dazu gehöre ich auch:-)
Mein Pickup trägt 1100kg, also etwa 1,4m3 abgelagerte Eiche, die Hälfte davon würde mir reichen.
Ich könnte also von meiner Fahrt 550kg oder 0,7m3 abgeben.
Leider habe ich keine Hängerkupplung, sonst könnte ich noch 2to anhängen:-(
Sollte die Aktion bis im August zeit haben, könnte ich auch 2mal fahren.
Gruß Dietrich
Re: Frage an Herbert...
[In Antwort auf #14578]
Hallo
Als ich vor Jahren das Holz kaufte, waren in dem Sägewerk ein großer Manitu-Frotstapler vorhanden. Ich gehe davon aus, daß in dem Sägewerk noch ein Stapler vorhanden ist.
Zu Gero
Wenn du aus Blockware Fußbodendielen herstellen willst, so mußt du auch den Verschnitt rechnen. Du benötigst mit Sicherheit für 20 Quadratmeter Boden 25-28 Meter Blockware. Je nach Qualität des Holzes sogar noch mehr. 40mm Blockware in Eiche ist unüblich und wahrscheinlich in dem Sägewerk nicht vorhanden. Die übliche und vorhandene Stärke sind 27, 35, 52 und 65 mm. Diese Stärken sind in 2 oder 3 Qualitätsstufen vorhanden.
Gruß Herbert
Hallo
Als ich vor Jahren das Holz kaufte, waren in dem Sägewerk ein großer Manitu-Frotstapler vorhanden. Ich gehe davon aus, daß in dem Sägewerk noch ein Stapler vorhanden ist.
Zu Gero
Wenn du aus Blockware Fußbodendielen herstellen willst, so mußt du auch den Verschnitt rechnen. Du benötigst mit Sicherheit für 20 Quadratmeter Boden 25-28 Meter Blockware. Je nach Qualität des Holzes sogar noch mehr. 40mm Blockware in Eiche ist unüblich und wahrscheinlich in dem Sägewerk nicht vorhanden. Die übliche und vorhandene Stärke sind 27, 35, 52 und 65 mm. Diese Stärken sind in 2 oder 3 Qualitätsstufen vorhanden.
Gruß Herbert
Re: Bezugsquelle Eichenholz
[In Antwort auf #14547]
Hallo Walter
Der Besitzer wohnt direkt bei dem Sägewerk. Ist meistens zu Hause. Bitte jedoch vorher anrufen. Spricht sehr gut deutsch wie alle Elsässer.
Salmbach ist ein kleines verschlafenes Dorf mit ca. 500 Einwohnern, einer kleinen Kirche und einem großen Holzlagerplatz.
Gruß Herbert
Hallo Walter
Der Besitzer wohnt direkt bei dem Sägewerk. Ist meistens zu Hause. Bitte jedoch vorher anrufen. Spricht sehr gut deutsch wie alle Elsässer.
Salmbach ist ein kleines verschlafenes Dorf mit ca. 500 Einwohnern, einer kleinen Kirche und einem großen Holzlagerplatz.
Gruß Herbert
Re: Bedarf der Ortenau-Gang?
[In Antwort auf #14559]
Hallo Heinz
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Wenn du dorf mit einem Fläschchen auftauchst, um die Holzqualität zu prüfen, wirft dich der Besitzer vom Platz.
Auch wird er dir kein Holz verkaufen, wenn du ihm blöd kommst. Das ist ein einfacher sympatischer wortkarger Elsässer, welcher sein ganzes Leben hart ein einem Sägewerk arbeiten mußte. Also keinerlei Diskussionen über Holzqualitäten. In diesem Forum ist niemand der diesem Mann in Punkt Qualität bei Eichenholz das Wasser reichen kann. Entweder man ist mit dem Angebot, welches er dir macht einverstanden, oder man läßt es bleiben.
Zu Heinz
Amerikanische Roteiche wird schon seit Jahrzehnten in großer Menge in deutschen Wäldern forstwirtschaftlich genutzt. Aus diesen Gründen ist die Anmerkung weiter oben schon gerechtfertigt.
Bestes Erkennungszeichen: Din A4-Blatt grosse Eichenblätter
Gruß Herbert
Hallo Heinz
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Wenn du dorf mit einem Fläschchen auftauchst, um die Holzqualität zu prüfen, wirft dich der Besitzer vom Platz.
Auch wird er dir kein Holz verkaufen, wenn du ihm blöd kommst. Das ist ein einfacher sympatischer wortkarger Elsässer, welcher sein ganzes Leben hart ein einem Sägewerk arbeiten mußte. Also keinerlei Diskussionen über Holzqualitäten. In diesem Forum ist niemand der diesem Mann in Punkt Qualität bei Eichenholz das Wasser reichen kann. Entweder man ist mit dem Angebot, welches er dir macht einverstanden, oder man läßt es bleiben.
Zu Heinz
Amerikanische Roteiche wird schon seit Jahrzehnten in großer Menge in deutschen Wäldern forstwirtschaftlich genutzt. Aus diesen Gründen ist die Anmerkung weiter oben schon gerechtfertigt.
Bestes Erkennungszeichen: Din A4-Blatt grosse Eichenblätter
Gruß Herbert
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Und jetzt mal Butter bei die Fische:
[In Antwort auf #14601]
Hallo Dieter,
jepp, das verstehst Du richtig. Ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet. Genauer gesagt aus Darmstadt, da wo auch das Holzwerkertreffen stattfindet während dessen du leider noch bei den Elchen weilst, Du erinnerst Dich? ;-)
Was den Eichen-Transport angeht, so denke ich inzwischen auch dass ein "ofiziell" gecharteter LKW wohl zu teuer wird. Ich treffe mich ja am Freitag mit Dominic, mal sehen was zwei begeisterte Holzköpfe auf einer langen Autobahnfahrt so ausbrüten...
Beste Grüße
Gero
Hallo Dieter,
jepp, das verstehst Du richtig. Ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet. Genauer gesagt aus Darmstadt, da wo auch das Holzwerkertreffen stattfindet während dessen du leider noch bei den Elchen weilst, Du erinnerst Dich? ;-)
Was den Eichen-Transport angeht, so denke ich inzwischen auch dass ein "ofiziell" gecharteter LKW wohl zu teuer wird. Ich treffe mich ja am Freitag mit Dominic, mal sehen was zwei begeisterte Holzköpfe auf einer langen Autobahnfahrt so ausbrüten...
Beste Grüße
Gero
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Frage an Herbert...
[In Antwort auf #14602]
Hallo Herbert,
vielen Dank für die schnelle Antwort, damit wäre das Problem des Aufladens wohl gelöst.
Ebenfalls Danke für die Angaben zur Stärke der Blockware, die 40mm waren ja auch nur so aus der Luft gegriffen um mal schnell und einfach zu rechnen. Mit Verschnitt in der von Dir genannten Größenordnung rechne ich auch. Wenn wir aber schon beim Thema sind: Ich denke 35mm Stärke sollten ausreichen um genügend starke Dielen daraus zu hobeln. Klaus schrieb er habe Dielen mit einer Stärke vom 21mm verwendet. Oder reichen dafür gar bereits 27mm Stärke der Blockware? Wie gesagt, unserer Räume sind nicht sehr hoch und da würde ich gerne 1 cm mehr Luft nach oben haben.
Beste Grüße
Gero
Hallo Herbert,
vielen Dank für die schnelle Antwort, damit wäre das Problem des Aufladens wohl gelöst.
Ebenfalls Danke für die Angaben zur Stärke der Blockware, die 40mm waren ja auch nur so aus der Luft gegriffen um mal schnell und einfach zu rechnen. Mit Verschnitt in der von Dir genannten Größenordnung rechne ich auch. Wenn wir aber schon beim Thema sind: Ich denke 35mm Stärke sollten ausreichen um genügend starke Dielen daraus zu hobeln. Klaus schrieb er habe Dielen mit einer Stärke vom 21mm verwendet. Oder reichen dafür gar bereits 27mm Stärke der Blockware? Wie gesagt, unserer Räume sind nicht sehr hoch und da würde ich gerne 1 cm mehr Luft nach oben haben.
Beste Grüße
Gero
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Bezugsquelle Eichenholz
[In Antwort auf #14546]
Hier muss ich Herbert berichtigen:
Der gute Herr Mazerand heißt mitnichten "Sägerei" mit Vornamen ;-)
Seine Fonnummer habe ich im französichen Telefonbuch gefunden, kann bei mir per Mail abgefordert werden.
Beste Grüße
Gero
Hier muss ich Herbert berichtigen:
Der gute Herr Mazerand heißt mitnichten "Sägerei" mit Vornamen ;-)
Seine Fonnummer habe ich im französichen Telefonbuch gefunden, kann bei mir per Mail abgefordert werden.
Beste Grüße
Gero
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Wenn das ein Angebot ist...
[In Antwort auf #14601]
...lieber Dietrich, dann würde ich das gerne annehmen.
Es hätte auch den Vorteil dass wir uns dann (trotz des für Dich ungünstigen Termins in unserem Garten) mal kennenlernen :-)
Es wäre noch nicht ganz die Menge die ich benötigen werde, aber ein Anfang :-)
Schreibe mir dann einfach mal wann Du im August Dir eine entsprechende Fuhre vorstellen könntest, vorzugsweise aber Freitags oder Samstags, ich habe kaum noch Urlaub in diesem Jahr :-(
Beste Grüße
Gero
...lieber Dietrich, dann würde ich das gerne annehmen.
Es hätte auch den Vorteil dass wir uns dann (trotz des für Dich ungünstigen Termins in unserem Garten) mal kennenlernen :-)
Es wäre noch nicht ganz die Menge die ich benötigen werde, aber ein Anfang :-)
Schreibe mir dann einfach mal wann Du im August Dir eine entsprechende Fuhre vorstellen könntest, vorzugsweise aber Freitags oder Samstags, ich habe kaum noch Urlaub in diesem Jahr :-(
Beste Grüße
Gero
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Bedarf in Bayern
[In Antwort auf #14581]
Hallo ihr Eichenholzfans
Wie wärs denn wenn ihr das Ganze in Bildern festhalten würdet, so dass das interessierte Publikum auch etwas von dem Geschehen mitbekommt.
Wann findet denn der Abtransport statt?
Gruß Franz
Hallo ihr Eichenholzfans
Wie wärs denn wenn ihr das Ganze in Bildern festhalten würdet, so dass das interessierte Publikum auch etwas von dem Geschehen mitbekommt.
Wann findet denn der Abtransport statt?
Gruß Franz
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Bedarf in Bayern
Soald ich da war setze ich Bilder hier rein. WANN ich das erste Mal da sein werde vermag ich aber noch nicht zu sagen.
Beste Grüße
Gero