sector - Wie haben Tischler das genannt?
sector - Wie haben Tischler das genannt?
Hallo.
Meine Frage ist wohl eher etwas für die altehrwürdigen Tischler und Schreiner oder aber die historisch Gebildeten.
Die Publizisten in Nordamerika wedeln seit einigen Jahren mit dem so genannten "sector" herum.
Ich wollte mich in deutschsprachiger Literatur auch mal umschauen, wie man hierzulande das Teil benutzt hat.
Aber ich finde leider nichts - womöglich auch, weil ich nicht weiß, wie man diese klappbare Latte auf deutsch nennt.
Weiß das jemand von euch?
Hat sie noch jemand in der Ausbildung genutzt/gezeigt bekommen?
Wenn ja: Was sind eure Erfahrungen mit den Möglichkeiten (überholtes Werkzeug oder praktisch [für welche Anwendungen])?
bis dann,
René
Re: sector - Wie haben Tischler das genannt?
Hallo wie sieht denn deine "Latte" aus. Ohne Bild keien Genaue Antwort
Gruß, Kurt
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: sector - Reduktionszirkel
Auf Deutsch nennt man das wohl Reduktionszirkel - siehe Wikipedia. (Die englische Beschreibung ist wesentlich umfangreicher: https://en.wikipedia.org/wiki/Sector_(instrument) )
Nützlich ist das Teil sicher, aber ob man es allzu oft benötigt?
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: sector - Wie haben Tischler das genannt?
[In Antwort auf #145959]
Guuden,
meinst Du so etwas?
https://www.youtube.com/watch?v=VhUTuR9EgpI
Weiteres: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=woodworking+sector+tool
Ich würde bei häufigem Bedarf einen "Streckenteiler" verwenden.
https://www.google.de/search?q=Streckenteiler&biw=1012&bih=478&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwi-gouqqdjQAhUHhSwKHdfsDfUQsAQIIA
g.H.! J.
Guuden,
meinst Du so etwas?
https://www.youtube.com/watch?v=VhUTuR9EgpI
Weiteres: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=woodworking+sector+tool
Ich würde bei häufigem Bedarf einen "Streckenteiler" verwenden.
https://www.google.de/search?q=Streckenteiler&biw=1012&bih=478&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwi-gouqqdjQAhUHhSwKHdfsDfUQsAQIIA
g.H.! J.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 14:57
Re: sector - Wie haben Tischler das genannt?
[In Antwort auf #145959]
Hallo, das ist ein Proportionalzirkels (siehe http://www.rechenwerkzeug.de/propzirk.htm)
Hallo, das ist ein Proportionalzirkels (siehe http://www.rechenwerkzeug.de/propzirk.htm)
sector - erste Entdeckungen.
[In Antwort auf #145959]
Hallo.
Und vielen Dank euch allen!
In der Tat, ein Bild wäre nützlich gewesen.
Immerhin: Justus hat mit seinem Google-/Youtube-Link ins Schwarze getroffen!
Diesen Holzschenkel meinte ich.
Den Reduktionszirkel, den Rolf Richard anspricht, kannte ich in anderer Variante. Soweit ich die genannten Holzschenkel in ihrer Funktion verstehe, haben sie jedoch andere Einsatzgebiete.
Dennoch sehr verwandt scheint der Reduktionszirkel mit dem von RScholz empfohlenen Proportionalzirkel zu sein, der in seiner Bauart den von mir gemeinten Holzschenkeln am nächsten kommt.
Oder umgekehrt: Der Proportionalzirkel ist eine sehr ausgeklügelte Mathe-Latte, die mir persönlich schon wieder viel zu umfangreich in seinen Funkionen ist (dafür bin ich zu einfach gestrickt). Das "Woodworking Sector Tool" ist da eine sehr einfache Version und bietet - wie die Internetlinks von Justus zeigen, (für mich verblüffend) viele Verwendungsmöglichkeiten.
Angeblich gibt es solche Einheits-Latten schon sehr lange im Gebrauch.
Daher meine Frage: Hat mal jemand von euch den Gebrauch damit gelehrt bekommen?
Oder auch anders: Hat jemand von euch Proportional- oder Reduktionszirkel beim Holzwerken ernsthaft genutzt?
grüßend,
René
Hallo.
Und vielen Dank euch allen!
In der Tat, ein Bild wäre nützlich gewesen.
Immerhin: Justus hat mit seinem Google-/Youtube-Link ins Schwarze getroffen!
Diesen Holzschenkel meinte ich.
Den Reduktionszirkel, den Rolf Richard anspricht, kannte ich in anderer Variante. Soweit ich die genannten Holzschenkel in ihrer Funktion verstehe, haben sie jedoch andere Einsatzgebiete.
Dennoch sehr verwandt scheint der Reduktionszirkel mit dem von RScholz empfohlenen Proportionalzirkel zu sein, der in seiner Bauart den von mir gemeinten Holzschenkeln am nächsten kommt.
Oder umgekehrt: Der Proportionalzirkel ist eine sehr ausgeklügelte Mathe-Latte, die mir persönlich schon wieder viel zu umfangreich in seinen Funkionen ist (dafür bin ich zu einfach gestrickt). Das "Woodworking Sector Tool" ist da eine sehr einfache Version und bietet - wie die Internetlinks von Justus zeigen, (für mich verblüffend) viele Verwendungsmöglichkeiten.
Angeblich gibt es solche Einheits-Latten schon sehr lange im Gebrauch.
Daher meine Frage: Hat mal jemand von euch den Gebrauch damit gelehrt bekommen?
Oder auch anders: Hat jemand von euch Proportional- oder Reduktionszirkel beim Holzwerken ernsthaft genutzt?
grüßend,
René
Re: sector - erste Entdeckungen.
Hallo,
nein, bisher auch nicht benötigt.
vg Johannes
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 22:52
Re: sector - erste Entdeckungen.
Hallo
Habe auch noch 2-3 Rechenschieber und wusste auch mal vor langer Zeit damit umzugehen, heute kann ich die Dinger noch zum Fliegen vertreiben hernehmen , dabei hatte ich auch noch mit dem Abakus gelernt :-)
Gruß und viel Spaß
HD