Hallo zusammen,
ich war diese WE bei Friedrich Kollenrott.
Thema war Säge schärfen.
Ich werde dazu noch einen Bericht schreiben.
In diesem Thread möchte ich einfach nur ein Ergebnis dieses WE zeigen.
In Zusammenarbeit haben wir ein schöne Säge gebaut.
Ich gebe zu, die meiste Arbeit hat Friedrich gemacht.
Er hat das gesamte Gestell samt Planung, die Bohrungen im Blatt und die Kürzung des Blattes gemacht.
Der Lochabstand im Sägeblatt beträgt genau 50 cm. Hoch ist die Säge ca. 25 cm. Die Griffseite ist um 15° geneigt.
Genaue Pläne sind bei Friedrich bestimmt zu bekommen.
Ich habe das Blatt geschärft, Zahnteilung 3mm, Rake 12°, Fleam 25° und den überaus schwierigen Drehstab hergestellt.
Mehr durfte ich aber auch nicht machen, da Friedrich mich verdonnert hat, weiter das Säge schärfen zu üben. ;-)
Raus gekommen ist ein gut funktionierende Säge für eher grobe Absetzarbeiten.
Das tolle ist, sie ist sehr günstig (unter 10 ), sehr stabil und dennoch gut im Handling.
Friedrich hatte dabei die tolle Idee, statt eine Feder 2 Rundstäbe für die Verbindung zu verwenden.
Dadurch ist sie leicht beweglich aber dennoch positionsfest und es wird der Querschnitt auch nicht sehr geschwächt.
Was mir auch noch gut gefällt, ist, dass ich ganz leicht ein neues Sägeblatt mit einer komplett anderen Bezahnung herstellen und dann austauschen kann.
Letzten Endes stellt diese Säge ein Versuch dar.
Ich wollte schon immer mal eine kleine Gestellsäge haben, schauen, wie sie so im Handling ist.
Gesehen habe ich diese zum ersten Mal bei Uwe Salzmann und war davon gleich angetan.
Ich weiß jetzt schon, dass die Bezahnung nicht optimal ist. Sie ist zu grob.
Das Gestell ist aber super. Kein Vergleich zu meiner großen 70er Gestellsäge.
Viele Grüße
Markus

