Polierpaste
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Polierpaste
Hallo zusammen,
ich war am WE mit der Familie in einem Bastelladen.
Für Holzwerker nur begrenzt interessant.
Ich habe aber dort Polierpaste gesehen und da ich das mit dem Abziehen auf einem Lederriemen schon immer mal ausprobieren wollte,
habe ich nach dem Preis gefragt (war nicht ausgezeichnet).
Unglaubliche 14 wollten die für eine Tube ohne Name haben, halb so groß wie eine Zahnpastatube!!!
Habe ich da gelassen.
Was nehmt ihr und wo bekommt es her?
In DA bei Gero habe ich mit Gerd Fritsche und Alexander Frey darüber unterhalten, habe aber leider vergessen, was die nehmen.
Too much input :-)
Viele Grüße
Markus
Re: Polierpaste
Hallo Markus
Autosol nehme ich für fast alles. Mein Schärfleder ist mit einem Chromoxidhaltigen Block bearbeitet.
Gerd nimmt doch Diamantemulsionen auf ölgehärtetem MDF, oder?
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 24. Aug 2017, 13:33
Re: Polierpaste
Hallo Markus,
Ich nehme die rosa Polierpaste von dem Werzeughändler aus Metten ;)
Das Stück kostet unter 5 und reicht ewig..
Meine Küchenmesser zieh ich nach dem Belgischen Brocken auf Streichriemen (wo man normal seine Rasiermesser abzieht) die mit Chromoxidpaste bestrichen sind, ab.. danach auf blanken unbehandeltem Leder.
LG Thomas
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Polierpaste
Hallo Pedder,
Mein Schärfleder ist mit einem Chromoxidhaltigen Block bearbeitet
was heißt das?
Autosol hat einen eigenen Konfigurator...
ich schau mir mal die Seite genauer an.
Stimmt, Gerd hat das auch irgendwo veröffentlicht, war mir aber zu umständlich (sorry Gerd).
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Polierpaste
Hallo Thomas,
also 2 Riemen wollte ich eigentlich nicht verwenden.
Ich habe Riemen, den wollte ich auf ein Stück Holz kleben und dann nach dem Polierstein das Eisen auf den Riemen mit ein bisschen Schleifpaste abziehen.
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 24. Aug 2017, 13:33
Re: Polierpaste
Hallo Markus,
Ich habe mir auf einem Stück dachlatte Ziegenleder geklebt, die eine Seite ist mit Paste, die andere unbehandelt..
In der Küche habe ich zwei Riemen hängen.. wie du es machst, überlasse ich dir ;)
Paul Sellers zieht seine Eisen auf einem Stück hartholz ab, mit Polierpaste bestrichen.. klappt also genauso. Evtl. Besser, weil es nicht wie Leder - nachgibt und die schneide verrundden könnte..
LG Thomas
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Polierpaste
Hallo Thomas,
den Riemen in 2 Bereiche aufteilen, das ist auch eine gute Idee.
Ich will übrigens nicht Messer damit abziehen, sondern Beitel und Hobeleisen.
Vielen Dank für die Infos
Markus
Re: Polierpaste
[In Antwort auf #145563]
Hallo MArkus,
Chromoxid kommt halt nicht als Paste in der Tube sondern ziemlich harter grüner Block. Eher wie Wachskreide
Liebe Grüße
Pedder
Hallo MArkus,
Chromoxid kommt halt nicht als Paste in der Tube sondern ziemlich harter grüner Block. Eher wie Wachskreide
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Polierpaste
Hallo Pedder,
du hast also das Leder mit dem Block abgerieben und tust dann noch Autosol drauf...?
Viele Grüße
Markus
Re: Polierpaste
Hallo Markus,
nein. Autosol nehme ich für alle Metallpolituren. ZB Rücken und Schrauben.
Ich bin mir sicher, dass es aus zum Schärfen geeignet wäre.
Aber mein Abziehblock habe ich mit Chromoxid eingerieben.
Und das hält schon ewig und drei Tage. Vielleicht, weil es fester gebunden ist, als eine Paste aus der Tube.
Liebe Grüße
Pedder