Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
[In Antwort auf #145067] Das ist die Tiefenverstellschraube von einem Draufhobel. Hinter der Schraube sieht man den Schlitz, wo die Hobelspäne eingefüllt werden, um sie aufs Holz draufzuhobeln. :-)))
gerne zeige ich ein weiteres Bild. Das erste hat mit der Unschärfe auf das Eigentliche hingewiesen, die Rändelschraube:
Mit Gerd Fritsche hatte ich mich unter anderem über ein Detail meines derzeitigen Projekts unterhalten und er hatte mir diese Lösungen gefertigt. Meine Begeisterung mußte ich in einem Bild der Woche festhalten, denn Gerd kann auch Rändelschrauben! - Bemerks- und zeigenswert! In eine Messingstange hatte ich das passende Gewinde eingeschnitten und anschließend die Schraube präsentiert. Mehr wird noch nicht verraten. Nur noch soviel, ein Pimpen des Käsehobels wird es nicht!
Leider hab ich auch ein Bild der Woche... Mein schöner Klüpfel war leider falsch konstruiert. Das habe ich damals nicht bedacht. Jetzt hat sich leider der Griff verabschiedet. Einmal neu, diesmal aber richtig richtig.