Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Chapeau, Chapeau! Das wurde wahrlich ein Unikat. Handwerklich sehr schön gemacht, da steckt jede Menge Detailverliebtheit drin. Für ein Werkstattmöbel fast zu schade... auch wenn es nur aus Abfall entstanden ist :-))) Allein schon die Holzauswahl insgesamt und die der Schubladenfront im besonderen ist absolut gelungen. Der Griff vermittelt wegen der perfekt dazu passenden Maserung der Front den Eindruck, dass da eine Säge stehe. Jetzt erschließt sich mir auch, weswegen Du den Schwalbenschwanzverbinder aus Ebenholz gemacht hast :-) Viele zusätzliche Sägen passen nicht mehr rein. Ist aber wohl auch unnötig, weil ein kompletter Satz Gebrauchssägen rein geht. Der wohnt aber sehr bequem. Ich hab noch keinen Sägenschrank/-regal gesehen, der auch nur annähernd so fein ausgearbeitete Werkzeughalterungen hat.
zur Vermeidung von Anglizismen habe ich eine deutsche Bezeichnung gewählt. Ob sie gebräuchlich ist, weiß ich nicht, immerhin scheint sie verständlich zu sein. Du hast sie ja verstanden :-) Nussbaum also ... hab nicht genau genug hingeschaut. Passt aber auch :-)
[In Antwort auf #145086] ...ja, die fein ausgearbeitete Sägenhalterung ist für mich auch ein echter Hingucker... Glückwunsch zum gesamten Schrank, Volker! -rené
sowas nennt man wohl Holz-kunst-werk-en. Finde ich toll, wie Du vorhandene "Holzfehler" in Dein Projekt als Anziehungspunkte (Tür und Innenleben) mit eingearbeitet hast.
vielen Dank für die Dokumentation und die vielen Bilder. Als Du uns nach versemmelten Griffen gefragt hast, habe ich gedacht: Wenn das mal bloß nicht kitschig wird. Ist es nicht geworden, sondern sieht richtig toll aus! Also nicht nur der Schubladengriffe, sondern die Halter, die Schublade usw. Sehr stimmig, sehr Krenovesk. Fehlt nur die große weiße Wand und der Spot.
Bedeutet Systainer, dass wir jetzt mehr solcher Schränke zu sehen bekommen? Toll.
ich bin beeindruckt über den Aufwand den Du in Deinen neuen Sägenschrank investiert hast und begeistert vom Ergebnis. Das zollt dem Werkzeug darin wirklich größtmöglichen Respekt. Am besten gefällt mir auch die wunderschön gearbeitete Aufnahme für die Sägengriffe. Obwohl an anderen Stellen von der Arbeitsleistung sicher mehr steckt find ich das Detail einfach schön.
Dein Sägen-Schrank ist wirklich in mehrerlei Hinsicht herausragend. Den Holzwuchs und die Zeichnung derart in Szene zu setzen und das, was andere als Fehler herausschneiden als Highlight noch zu betonen, hätte James Krenov in der Tat gefallen. Und mir sowieso!!!
Wunderschönes Spiel mit handwerklich hochwertiger Arbeit, Ästhetik und Finesse. Ich stimme Alexander absolut zu. Die Sägen-Halterungen sind Dir wirklich ganz besonders gut gelungen! Für das Teilen der Bilder, vielen Dank!
für eure Rückmeldungen möchte ich mich herzlich bedanken!
@ Pedder: Ich gebe dir Recht - ein schöner Hintergrund, topp Beleuchtung und eine super Kamera könnten das Gezeigte noch deutlich aufwerten. Aber wie viel mehr Zeit und Geld soll ich in meinen Blog stecken? Ich verdiene damit kein Geld und opfere die Zeit für den Blog und für das Forum ausschließlich für die netten Kontakte, die dadurch entstanden sind. Das ist mir den bisherigen Aufwand wert.
Ob man wegen der Bezeichnung Systainer auf mehr von solchen Projekten hoffen kann? Grundsätzlich hoffe ich ja daß dieser Schrank nicht das Ende der Fahnenstange war. Ich gehe meinen Holzweg natürlich weiter. Dieses Werkstatt Projekt hat schon extrem viel Freude bereitet. Ziel ist natürlich diesen Schwung mit ist nächste Projekt zu nehmen - auch wenn es ein WC Projekt (kein Scherz) wird. Aber für 2017 stelle ich in Aussicht: Einen Werkzeugschrank für meine Hobel (die haben sich heute bei mir wegen ihrer staubigen Unterbringung beschwert) - diesen mach ich ja dann eventuell aus den WC Resten ;-)