Hallo Leute,
gestern war gutes Wetter, also... Flohmarkt.
Diesmal war es der Flohmarkt in Daglfing über den ich - wenn ich mich nicht irre - noch nie berichtet habe. Hier erst einmal die Koordinaten:
https://www.google.ch/maps/place/48%C2%B008'35.0%22N+11%C2%B039'38.5%22E/@48.143046,11.658507,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x0:0x0!8m2!3d48.143046!4d11.660701?hl=de
Der Flohmarkt findet auf dem Gelände der Trabrennbahn von München statt. Irgendwie ist der Rennsport nicht so populär, die Restaurants sind geschlossen und die meisten Gebäude beherbergen jetzt Trödler. Das Niveau ist wesentlich höher als auf dem Flohmarkt in München-Riem, man findet hier auch viele Antiquitätenhändler. Die Preise sind trotzdem ganz in Ordnung und an einem schönen Sommertag braucht man gut und gerne drei Stunden um sich alles anzuschauen.
Es war kein schlechter Tag und fing auch gleich beim dritten Stand an, den ich besuchte. Ein osteuropäisches Mütterchen mit Kopftuch verkaufte ganz gutes Werkzeug. Diese Mütterchen sind keine angenehmen Verhandlungspartner, handeln kann man nicht so viel und der Ehemann, der immer dabei ist aber meistens im Auto sitzt wird öfters auch gebügelt, wenn er zu günstige Preise nennt. Allerdings hatte die Dame ein großes, noch scharfes Abziehmesser, da ist man dann doch tolerant. Einen Tischlerhammer habe ich auch noch genommen, zusammen für 7 Euro.

Danach bei einem Rauschebart einen Maschinenschraubstock. Die Besonderheit ist, daß das Gewinde erst greift, wenn die Backen Widerstand haben. Das erspart einiges and hin- und her-schrauben. Preis 7,50 Euro

Anschließend habe ich für 4 Euro einen schönen Feilkoben gefunden. Made in Germany, 4 Euro.

Eigentlich wollte ich es ja bei den Feilen etwas entspannter angehen lassen. Allerdings wurde da wohl eine Werkstatt aufgelöst und es gab ganz gutes Werkzeug zu sehen. Zwei Holzfeilen habe ich mir ausgesucht, die auch noch ganz gut erhalten waren. Außerdem noch eine Feile mit etwas seltsamer Geometrie, schräg laufende dreieckige erhobene Riefen. Weiß einer von Euch, wozu man so etwas verwendet? Die Holzfeilen sind von Pferd, die "Riefenfeile" von Wicking.


Außerdem gab's an dem Stand wieder ein Konvolut Schrauben, diesmal von der größeren Sorte. Für den ganzen Krempel habe ich zusammen 30 Euro bezahlt.

Danach hatte ich abgeschlossen, allerdings gab's noch einen Stand von Privatleuten, die für jedes Werkzeug 50 Cent haben wollten. Also ein Stechbeitel, einen Meißel und ein "Keine Ahnung mit Skala und Schraube" gekauft. Nach Adam Riese 1,50 Euro.

Das Keine Ahnung bin ich gerade im Benzin am reinigen. Das ist jetzt heiteres Werkzeugraten für Fortgeschrittene. Weiß einer von Euch, wozu das da ist?

Das war's mal wieder für diesemal. Ich freue mich über alle Eure Kommentare und hoffe, ich habe zur Unterhaltung und Wissensbildung beigetragen.
Eine schöne Woche wünscht
Johannes Josef