Frage an die Hobelexperten *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
UweM
Beiträge: 272
Registriert: Mi 16. Mär 2016, 01:44

Frage an die Hobelexperten *MIT BILD*

Beitrag von UweM »


Moin,

Ich habe einen alten Nuthobel, den ich gerne etwas herrichten möchte.
Das Metallteil (wie lautet der richtige Name?) auf dem Bild bekomme ich nicht aus dem Hobelkörper, es scheint
an einer Stelle fest mit dem Hobelkörper verbunden, obwohl der Hobelkörper aus einem Stück ist.

Wie bekomme ich das Teil raus?

Viele Grüße
Uwe

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Hobelexperten

Beitrag von Pedder »


Hallol Uwe,

ich würde es, wie bei alten Schrauben, zuerst mit sanfter Wärme probieren.
Aber ich bin kein Hobelexperte

Liebe Grüße
Pedder

Rafael
Beiträge: 848
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Frage an die Hobelexperten

Beitrag von Rafael »


Hallo Uwe,

ich nehme an, Du kannst dieses Blech hin und her drehen. Gibt es da einen definierten Drehpunkt?
Bei einem ähnlichen Nuthobel gab es bei mir das gleiche Problem. Das Blech war aber noch in eine Nut eingesteckt und innerhalb dieser Nut war der Drehpunkt. Es hat sich herausgestellt, dass dort tatsächlich ein Nagel durchgetrieben war. Von Außen nicht zu sehen und ohne erkennbaren Sinn.
Bei deinem Hobel sieht es aber so aus, als ob nichts dagegen spricht das Blech, wenn es in seiner normalen Position ist, einfach abzuziehen.
Ich bin jetzt unterwegs, sonst würde ich gerne ein Detailfoto meines Hobels anfügen.

Gruß,
Rafael

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Frage an die Hobelexperten

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #143885]
Hallo Uwe,

Ich glaube, dafür mal die Bezeichnung "Kufe" gelesen zu haben.

Wenn der Hobelkörper wirklich aus einem Stück ist, muss das Ding herausgehen. Wenn man es hin und her schwenkt (offenbar geht das ja), kann man doch sehen um welchen Punkt es sich dabei dreht. Dort muss die Schraube (oder der Nagel oder was sonst immer) zu finden sein.

Ich wünsche viel Erfolg

Friedrich

Horst Entenmann
Beiträge: 1172
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Frage an die Hobelexperten

Beitrag von Horst Entenmann »

[In Antwort auf #143885]
Hallo Uwe,

Unten an dem Blech sehe ich eine blanke Stelle, die wohl bisher vom Holz geschützt war.
Anscheinend setzt sich da das Blechteil noch fort und form möglicherweise eine Art Widerhaken.
Es ist vielleicht nicht so gut das zu verdrehen, besser wäre es möglicherweise wenn du versuchen würdest das Teil in Richtung der Spitze (nach links oben) abzuziehen, falls du das nicht sowieso schon versucht hast.

Ansonsten ist der Tip mit dem Drehpunkt gut. Es dreht sich immer um den Punkt an dem es klemmt.

Gruß Horst

Kurt Heid
Beiträge: 292
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 13:35

Re: Frage an die Hobelexperten

Beitrag von Kurt Heid »

[In Antwort auf #143885]
Hallo
Ich habe ca. 60 Nuthobel diverser Firmen. Meist ist am Drehpunkt ein "Nagel" eingefügt. Oft nur von einer Seite. Ein Ausziehen ist da nicht möglich, leider. Deshalb habe ich wegen des Erhaltens des Originales keine Auszugsversuche unternommen. Ein Überdrehen beschädigt den Hobel, es ist davon abzuraten. Manche haben durchgehende Stifte, die sind zu entfernen mit einem sogenannten Durchschlag.
Rostentfernung am Nutführungsteil mit "Schmirgelpapier"
Viel Spaß, Kurt

Kurt Heid
Beiträge: 292
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 13:35

Re: Frage an die Hobelexperten

Beitrag von Kurt Heid »

[In Antwort auf #143885]
Hallo eine Ergänzung!!
Mit einem Magnet feststellen ob der Nagel durchgehend
Gruß, Kurt

Rafael
Beiträge: 848
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Frage an die Hobelexperten

Beitrag von Rafael »


Hallo Kurt,

hast Du vielleicht auch ersehen können, warum der Nagel überhaupt bei diesen Hobeln eingesetzt wurde?
Ich habe da gerade eine Idee, kann sie aber momentan nicht am Objekt überprüfen.

Gruß,
Rafael

Kurt Heid
Beiträge: 292
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 13:35

Re: Frage an die Hobelexperten

Beitrag von Kurt Heid »


Hallo Uwe
Das Hobeleisen liegt an dieser Führung an, meist mit einer Dreieck-Nut im Eisen, wobei die Führung auch als Keil an geschrägt ist. Die Verlängerung im Holz ist ein Dreieck mit dem Loch für den Nagel. Das heist: Aufnahme des Druckes beim Hobeln und der Nagel als Verstärkung damit diese Schiene(Führung) an der Stelle verharrt.
Gruß, Kurt

UweM
Beiträge: 272
Registriert: Mi 16. Mär 2016, 01:44

Re: Frage an die Hobelexperten

Beitrag von UweM »


Moin,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die Erklärung zur Funktion dieses Nagels.
Es gibt tatsächlich einen Nagel, der in einem Loch versenkt ist, was ich bisher übersehen hatte.
Der Nagel bleibt dann drin.

Vielen Dank
Uwe


Antworten