Bildhauerfeile - wie groß und wie fein

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Sebastian51
Beiträge: 173
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 09:22

Bildhauerfeile - wie groß und wie fein

Beitrag von Sebastian51 »


Hallo,

ich habe eine Frage zu den Bildhauerfeilen. Diese gibt es in grob, fein und sehr fein sowie in längen von 15, 20 und 25 cm.

Welche verwendet Ihr vorwiegend?

Viele Grüße

Sebastian

Christoph Schmitz
Beiträge: 341
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Bildhauerfeile - wie groß und wie fein

Beitrag von Christoph Schmitz »

[In Antwort auf #143605]
Hallo Sebastian,

ich verwende eine sehr feine 150 mm-Raspel (von Liogier) für kleine Teile, hauptsächlich Bumerangs, Werkzeuggriffe und dergleichen. Das ist ein tolles Werkzeug und hinterlässt eine feine Oberfläche. Für Arbeiten wie Möbel oder Bildhauerei wäre die aber zu fein, denke ich.

Dabei wäre sie noch nicht mal unbedingt zu langsam (das vielleicht auch), aber man macht glaube ich mit einem zu kleinen Werkzeug schnell Riefen, Wellen usw. auf größeren Werkstücken.

Grüße
Christoph

Claus Keller
Beiträge: 346
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08

Re: Bildhauerfeile - wie groß und wie fein

Beitrag von Claus Keller »


Servus Sebastian,

ich verwende die Bildhauerfeilen von Iwasaki aus Dieters Sortiment gern, und zwar 150 mm fein und 200 mm fein sowie 250 mm grob. Man darf sich da nicht täuschen lassen, schon die feinen Feilen nehmen viel Material weg! Und sie machen tatsächlich ein sehr feine Oberfläche.

Grob ist m.E. nur für wirklich sehr starken Abtrag.

Am liebsten sind mir die halbrunden Formen, weil sie wegen der geringeren Auflagefläche nicht ganz so aggressiv sind.

Freunldich grüßt aus dem Neandertal

Claus Keller

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bildhauerfeile - wie groß und wie fein

Beitrag von Pedder »


Hallo Sebastian,

ich habe die kleinen feinen oder sehr feinen und bislang habe ich noch nie den Wunsch nach etwas gröberen gehabt. Dann säge ich.

Liebe Grüße
Pedder

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Bildhauerfeile - wie groß und wie fein

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #143605]
Hallo Sebastian,

ich habe die Feinen in halbrund und flach sowie eine Halbrunde in grob. Die Feinen sind mir viel lieber. Sie haben enormen Materialabtrag bei sehr schöner Oberfläche. Die Grobe ist nicht merklich schneller, läuft jedoch rauer und hinterlässt eine weniger feine Oberfläche.

Klaus

Sebastian51
Beiträge: 173
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 09:22

Re: Bildhauerfeile - wie groß und wie fein

Beitrag von Sebastian51 »

[In Antwort auf #143605]
Ich wünsche einen wunderschönen guten Morgen,

und danke Euch für die vielen hilfreichen Rückmeldungen.

Ihr schafft mit dem freundlichen Umgang gerade mit Anfängerfragen eine tolle Atmosphäre.

Viele Grüße

Sebastian

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Bildhauerfeile - wie groß und wie fein

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Sebastian,

vor Jahren habe ich einen Test mit den Iwasakis veröffentlicht. Zu sehen sind die beiden feinen Feilen (150 mm).

http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/50558/sbj/test-bildhauerfeilen-bilder/

Als Nachtrag möchte ich anfügen, dass die beiden immer noch hervorragende Dienste leisten. Sie gehören zu den meistgenutzten Werkzeugen in meiner Werkstatt und sind immer noch so scharf wie eh und je. Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft dieser Feilen liegt darin, dass sie "selbstreinigend" sind. Ausser gelegentlichem Abbürsten mit einer Messingbürste haben sie noch keine Pflege gesehen oder benötigt.

Man bekommt ein erstklassiges Werkzeug zum moderaten Preis.

Klaus

Antworten