[
In Antwort auf #143463]
Dankeschön :)
Erstmal zu Krenov, ich finde da stecken sehr interessante Ideen drinne, die eben nicht "massenfabrikation oder -Absatz" sind, die seine und ähnliche Möbel sehr interessant machen.
Ich versuche dann trozdem irgendwie, irgendwann meinen Weg zu finden, der allerdings für mich dem gleichen Konzept folgen soll. Unikate, schön, besonders, möglichst perfekt gemacht.
Danish Modern find ich auch gerade interessanter.
ehrlich gesagt hatte ich mehr Probleme beim Furnieren der Platten. So allein mit Hammer und Heissföhn und Bügeleisen fiel es dann doch schwer.
Dazu das große Geheimnis Ziehklinge. Tolles Werkzeug, wenn es funktioniert, wenn nicht lässt es einen echt am Projekt zweifeln :)
Klar ist sicher, dass ich mir diesen Furnieraufwand mit meiner bisherigen Ausstattung nicht nochmals antun werde. Da ist mit wenig Erfahrung SOOO viel Potential für Fehler, nicht gut.
Mittlerweise hab ich auch etwas Massivholz im Keller liegen. Geht mit Sicherheit schneller :)
Das Zinken mit der Hainbuche war übrigens nicht das Problem. Dieses uralte Eiche-Parkett war irgendwie sehr 'bröselig". Fasern klebten förmlich. War wohl doch zu viel chemie drinne nach den 100 Jahren vorher im Uniklinikum.
So, nun erstmal Holzbandsäge(also aus Holz), danach Küchenschrank für Freundin. Dann Schwiegermutter, vier Bestellte Nachttische aus der Familie ... Gingen jemandem von euch schonmal Projekte aus?
lg m.