Hallo,
wir hatten hier vor einigen Wochen eine Diskussion um die Griffformen bei Sägen, in der ich beklagt hatte, dass (meiner Meinung nach) viele Sägenmacher immer nur die Formen des 19. Jahrhunderts reproduzieren, und das müsse doch auch anders gehen.
Jetzt kann ich meine erste selbstgemachte Rückensäge zeigen. Basis sind ein 12- Zoll- Blatt sowie ein geschlitzter Messingrücken von Dieter (Blackburn). Das Ergebnis:



Der Griff ist aus Esche (find ich schön) und passend für meine Handgröße bei 3- Finger- Griff, der Zeigefinger hat eine Fläche zur Anlage und kann sich mit dem oberen Fingerglied etwas um die gebogene Kontur oben vorn legen.
Oberflächenbehandlung: Leinölfirnis.
Die Schrauben sind handelsübliche Flachkopfschrauben und Hülsenmuttern M6, Außendurchmesser 8mm, beide mit Innensechskant. Die sind leider gelb verzinkt, ich hätte gern Gleichartige in Messing oder Niro gehabt. Vielleicht senke ich die Köpfe noch etwas ein.
Das Blatt ist mit Epoxidharzkleber in den Rücken eingeklebt, am Rücken nur etwas Kanten gebrochen und abgeschmirgelt.
Zum Bau habe ich keine Dokumentation, beantworte aber gern Fragen. Für mich waren einige Hinweise, die mir Klaus Kretschmar von TLT gegeben hat, sehr hilfreich. Dafür vielen Dank, Klaus!
Jetzt hab ich eigentlich eine Säge zu viel ;-))
Friedrich