Hallo liebe Holzinteressierte,
wie schön, wenn man Kinder hat, die mit klaren Vorstellungen sagen, was Sie gerne haben möchten. So konnte ich für meine Tochter einen Couchtisch arbeiten, der mir aber in der Ausführung der endgültigen Formgebung freie Hand ließ. Sicher wird den interessierten Lesern auffallen, dass ich die Tischplatte in der Entstehung schon einmal gezeigt habe. Nun kam die endgültige Verwendung, nachdem diverse andere Projekt, wo die Platte Verwendung finden sollte, immer wieder mit anderen Lösungen letztendlich realisiert wurden. ( Die Platte war mir immer zu schade ). Jetzt hatte sie die richtigen Empfängerin gefunden.
Die Teile sind mit Nut und Zapfen gearbeitet, die mit Warmleim verbunden worden. Der Zwischenboden ist in die Beine mit Spiel eingelassen, das von außen nicht sichtbar ist, um die Holzbewegung trotzdem zu ermöglichen. Die Tischplatte liegt lose auf dem Rahmen auf und ist nur mit Nutklötzchen befestigt. Das ganze wurde geölt.
Hier die dazugehörenden Bilder, viel Spass bei der Betrachtung:
Die Zargen sind in die Beine eingelassen
Der Zwischenboden hat Spiel, auch wenn es nicht sichtbar ist. Da sich die Paltten in den letzten Monaten nicht groß verändert haben, gehe ich davon aus, dass es gut geht.
Die Tischbeine sind mit Lederflicken belegt.
Die klare, für mich sehr stimmige Form ohne Öl.
Und nun mit Öl. Die unterschiedlichen Hölzer der Esche sind passend zu ihrer Verwendung ausgesucht und in ihrer Textur berücksichtigt worden.
Die Olivesche wirkt.
Das ist wieder ein Möbel, dass ich gerne weitergebe. Es ist mir gut gelungen und in meiner Werkstatt ist wieder Platz für das nächste Projekt.Herzliche Grüße
Uwe
[Betreff angepasst, Gruß Pedder]
