Stemmeisen-Ständer für kleine Werkstatt *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Alexander Frey
Beiträge: 82
Registriert: Di 29. Sep 2015, 21:33
Wohnort: Bahlingen

Stemmeisen-Ständer für kleine Werkstatt *MIT BILD*

Beitrag von Alexander Frey »


Hallo,

für meine neuen Stemmeisen musste eine passende Aufbewahrung her.
Da die Werkstatt und vor allem die Werkbank recht klein sind sollten die Stemmeisen in der Schublade verstaut werden können.
Gleichzeitig sollte es aber ein platzsparender Ständer für die Werkbank sein, bei dem mit einem Griff ein Stemmeisen entnommen und wieder zurückgelegt werden kann.
Meine Erfahrung ist, je einfacher ein Werkzeug wieder an seinen Platz gelegt werden kann, desto länger bleibt die Werkbank ordentlich und der Arbeitsbereich frei.
Soviel zu den Hintergründen, unten ein paar Bilder vom Ergebnis.
Die kleine Leiste wird mit Magneten befestigt damit die Stemmeisen nicht rausfallen und trotzdem einzelne Stemmeisen aus der Schublade entnommen werden können.
Der Ständer kann dadurch auch mitsamt der Stemmeisen sicher entnommen und aufgestellt werden.
Es war ein schönes kleines Projekt über Weihnachten und mit dem neuen Bestoßhobel hat es gleich noch mehr Spaß gemacht.
Vielleicht ist es ja von Interesse für jemanden der ähnliche Anforderung an die Stemmeisenaufbewahrung hat.

Gruß
Alexander






Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Stemmeisen-Ständer für kleine Werkstatt

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Alexander,

sieht schön und gut gearbeitet aus!
Was ich nicht verstehe: warm du die Halterung mit relativ viel Aufwand auf die Seite stellst.
Warum nicht auf die Seite der Schneiden und die Werkzeug-Hefte ragen nach oben aus der Halterung?

Viele Grüße
Volker

Horst Entenmann
Beiträge: 1172
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Stemmeisen-Ständer für kleine Werkstatt

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Alexander,

Die Idee mit dem zerlegbaren Standfuß find ich klasse. So kann man die Stemmeisen wegräumen wenn man sie nicht braucht.
Das ließe sich auch auf andere Werkzeuge übertragen, z.B. auf Schraubenzieher.
Ich hätte die Stemmeisen allerdings auch lieber stehend verwahrt aber du wirst sicher Gründe haben warum dir das so lieber ist.

Gruß Horst

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Stemmeisen-Ständer für kleine Werkstatt

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #143183]
Hallo Alexander,

ich finde die Idee nett und toll ausgeführt! Aber so ein Ständer würde mir bei meinen Werkstücken nicht helfen.
Ich brauche selten mehr als 2 verschiedene Stecheisen. Die andere wüden eher stören.
Stattdessen habe ich dann alle möglichen andern Werkzeuge auf der Bank. Ein Tablett wäre gut.

Liebe Grüße
Pedder

Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Stemmeisen-Ständer für kleine Werkstatt

Beitrag von Thomas Matuschak »


Sehr schön gemacht - aber mein Vorzug haben immer die Aufbewahrungen, an die ich ohne Öffnen einen Schublade rankomme. zu mindest für Werkzeug, was ich oft brauche, also Stemmeisen, Schmiegen, Sägen, Hobel etc. Daher habe ich alle diese Werkzeuge in Halterungen an der Wand oder Schranktür in Griffweite untergebracht - nix Neues, bei vielen professionellen Werkstätten sieht man das so, und ich kann das gut nachvollziehen, weil es einfach praktisch ist.

Weiterhin will ich nach Möglichkeit nichts auf der Werkbank stehen haben, da man da sowieso nie genug Platz hat, wenn man arbeitet. D.h. direkt wenn ich mit einem Werkzeug fertig bin, kann ich die Werkzeuge wieder an die Wand oder Schranktür hängen, sodaß ich wieder Platz auf der Werkbank geschaffen habe.

Gruss,
Thomas

Antworten