Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
jetzt hat meine Falzsäge auch einen Tiefenanschlag. Einfach, wie die gesamte Säge, aber funktioniert prächtig.
Ob man die Säge braucht, mag jeder für sich entscheiden. Für mich stellt sie ein hervorragends Ersatzwerkzeug für die OF dar und ich musste mir kein anderes teures Spezialwerkzeug kaufen.
sehr schön gemacht und vermutlich eine sehr praktische Art, von Hand Nuten zu sägen. Die Schränkung sieht sehr stark aus - ist das gewollt? Aus verscheidenen Threads in diesem Forum habe ich gelernt, dass die meisten Sägen zu stark geschränkt sind.
zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Säge weder geschränkt noch geschärft habe. Das Sägeblatt ist noch im Originalzustand. Wahrscheinlich würde sie dann besser laufen , aber ich habe damit in 3 Füllungsplatten rundum Fälze gesägt und war zufrieden. Ich habe irgendwo gelesen, dass der beste Zahnquerschnitt aussieht wie ein Haus mit Pultdach und gerundetem Zahngrund. Der Zahnabstand und -größe darf ruhig großzügig gewählt werden. Damit soll die unvermeidbare Verstopfung am Besten in den Griff zu kriegen sein. Ich habe es versucht, aber mein 3 mm Metallbohrer war nach dem ersten Loch stumpf und zum Schleifen war der mir zu klein. Und weil es auch so gut lief, habe ich es ganz gelassen.