Mischkorund: Wo kaufen?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 1. Aug 2017, 06:57
Mischkorund: Wo kaufen?
Hallo Holzwerker,
ich bin beim Thema Schärfen auf die Mutter aller Anleitungen von Friedrich Kollenrott gestoßen. Vor allem die Technik mit den drei Klinkern zum Abrichten der Schärfsteine ist genial und ich möchte das unbedingt mal ausprobieren. Genau hier beginnt aber mein Problem: Klinker und den ganzen Rest konnte ich besorgen. Allerdings verzweifle ich beim Mischkorund. Bisher habe ich keinen Laden gefunden, der das Zeug verkauft. Und im Internet gibt es nur die 25 kg Säcke. Vielleicht bin ich ja auch in den falschen Geschäften unterwegs (Heimwerkermärkte und Werkzeugläden). Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben wo ich Mischkorund kaufen kann? Ich wohne in Unterfranken Grenze zu Südhessen (Raum AB/MIL).
Gruß Markus
Re: Mischkorund: Wo kaufen?
Das gibt es hier: http://www.feinewerkzeuge.de/abrichtblock.html beim Hausherrn. Ich werde es mir auch bestellen, weil ich auch 3 Klinker zum Abrichten habe.
Gruß
Axel
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Mischkorund: Wo kaufen?
Hallo, im Internet gibts auch 5 kg.
(1 Kilo ist ein Lebensbedarf auch wenn man noch jung und vital ist)
Friedrich
Re: Mischkorund: Wo kaufen?
[In Antwort auf #143119]
Ich habe Korundschleifpulver von einem befreundeten Hobbygeologen bekommen. Der benutzt es zum Schleifen von Achatscheiben und hat verschiedene Körnungen in 500g Packungen vorrätig. Eventuell deshalb mal bei Mineralienbedarf nachschauen.
Ich habe Korundschleifpulver von einem befreundeten Hobbygeologen bekommen. Der benutzt es zum Schleifen von Achatscheiben und hat verschiedene Körnungen in 500g Packungen vorrätig. Eventuell deshalb mal bei Mineralienbedarf nachschauen.
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Mischkorund: Wo kaufen?
Guuden,
Bei Karosseriebauern, Oldtimermechanikern und Schlossen, sowie bei allen die Sandstrahlen.
Quarzsand vom Fliesen- oder Baustoffhandel könnte auch funzen.
Gibt's in kleinen Beuteln.
Gut abricht! J.
Re: Mischkorund: Wo kaufen?
[In Antwort auf #143119]
Hallo Markus,
schau dich bei Lieferanten fürs Sandstrahlen um, die verwenden u.a. auch Korund als Strahlmittel.
Es muss auch nicht Mischkorund sein, Normalkorund, Edelkorund oder auch Siliziumkarbid funktionieren genauso.
Hallo Markus,
schau dich bei Lieferanten fürs Sandstrahlen um, die verwenden u.a. auch Korund als Strahlmittel.
Es muss auch nicht Mischkorund sein, Normalkorund, Edelkorund oder auch Siliziumkarbid funktionieren genauso.
Re: Mischkorund: Wo kaufen?
[In Antwort auf #143119]
Hallo Markus,
herzlich willkommen im Forum!
Korund ist sicherlich die beste Wahl, um die Steine abzurichten. Ich habe seinerzeit Quarzsand aus dem Baumarkt verwendet. Es dauert länger, weil die Körner nicht so scharf sind. Das Resultat ist am Ende der Prozedur aber genauso gut. In Anbetracht der Tatsache, daß man die Steine nur sehr selten weiter bearbeiten muß, kann ich Quarzsand besten Gewissens empfehlen.
LG Micha
Hallo Markus,
herzlich willkommen im Forum!
Korund ist sicherlich die beste Wahl, um die Steine abzurichten. Ich habe seinerzeit Quarzsand aus dem Baumarkt verwendet. Es dauert länger, weil die Körner nicht so scharf sind. Das Resultat ist am Ende der Prozedur aber genauso gut. In Anbetracht der Tatsache, daß man die Steine nur sehr selten weiter bearbeiten muß, kann ich Quarzsand besten Gewissens empfehlen.
LG Micha
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 1. Aug 2017, 06:57
Re: Mischkorund: Wo kaufen?
[In Antwort auf #143119]
Das waren ja ganz schnell ganz viele Antworten. Vielen Dank dafür.
Die 5 kg Variante habe ich inzwischen auch gefunden aber das war mir immer noch zuviel Marterial. Und ausserdem wollte ich nicht bestellen und warten bis es geliefert wird, sondern heute schon loslegen. Ich habe deshalb Michas Variante mit Quarzsand ausprobiert. Hab schon ne Weile geläppt, aber schlussendlich mit Erfolg. Wie schon gesagt: Muss man ja nicht so oft machen ... und das Ergebnis ist schon beeindruckend. Ich hätte nicht gedacht, dass man so grobe Klinker mit relativ wenig Aufwand so plan hinbekommt.
Danke nochmal für die Tipps und jetzt erstmal frohe Weihnachten.
Gruß Markus
Das waren ja ganz schnell ganz viele Antworten. Vielen Dank dafür.
Die 5 kg Variante habe ich inzwischen auch gefunden aber das war mir immer noch zuviel Marterial. Und ausserdem wollte ich nicht bestellen und warten bis es geliefert wird, sondern heute schon loslegen. Ich habe deshalb Michas Variante mit Quarzsand ausprobiert. Hab schon ne Weile geläppt, aber schlussendlich mit Erfolg. Wie schon gesagt: Muss man ja nicht so oft machen ... und das Ergebnis ist schon beeindruckend. Ich hätte nicht gedacht, dass man so grobe Klinker mit relativ wenig Aufwand so plan hinbekommt.
Danke nochmal für die Tipps und jetzt erstmal frohe Weihnachten.
Gruß Markus