Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
ich habe vor Kurzem aus einem Eichenast (?) (ca. 12cm Durchmesser) einen Stifthalter angefertigt: Rinde abgemacht, Löcher reingebohrt und mit bis K400 (scheinbar macht es bei diesem Holz wirklich nur bis K320 Sinn) geschliffen. Jetzt würde ich es auch gerne noch polieren. Macht es Sinn?
Ja, was soll ich sagen, außer dass ich Es Zuletzt mit K3200, dann mit K400 geschliffen habe. Das Problem ist aber auch, dann ich nicht weiß, wie es eigentlich glänzen müsste, da ich nicht weiß, was für ein Holz das ist. Das Foto ist aber wirklich nicht das allerbeste.
Das ist eine gute Frage. Ich kenne mich da leider gar nicht aus. Das Holz lag in einem Werkkeller breites in Scheiben geschnitten. Die Rinde hat sich teils vom Holz gelöst, teils musste ich sie abkratzen und abschlitzen. Nach meiner Arbeit ist es aber eingerissen, von Außen zum Kern hin aber nicht bis zum Kern vorgedrungen; der ganzen Länge nach, von oben nach unten. Hier noch ein Foto. An dem letzten Bild sieht man noch unten am Rand eine dunkle Verfärbung, die so aussieht, als ob wäre da etwas Feuchtes außen nach oben gedrungen.
ich meine noch Spuren vom Sägen zu sehen. Wenn das nicht taäuscht, müsstest Du da noch mal komplett neu aufbauen. Angefangen mit P 80 oder 100 und dann durch alle Körnungen durch. :o(
es würde mich wundern, wenn das Eiche ist. Eichenholz ist zumindest im Kern braun. Auf den Fotos meine ich eine Markröhre zu erkennen. Vermutlich stammt das Holz von einem Strauch oder kleinerem Gehölz.
Wie hart ist das Holz? Der äußere Splint ist meistens weicher. Da wirds mit dem Polieren schwierig.
[In Antwort auf #142999] Hallo Dominik, eigentlich egal, welches Holz es ist. Dass es nach der Bearbeitung noch so stark reißt ist ein Zeichen dafür, dass es nicht trocken ist. Da wirst du dann immer (nach meiner Erfahrung) Probleme mit dem sehr feinen Schleifen und Polieren haben. Gruß Volker