Kleiner Fuchsschwanz

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Handwerkzeugler,

heute zeigen wir einen Fuchsschwanz. Von denen haben wir noch nicht sehr viele gemacht. Er hat die Blattlänge von 56 cm und die Blattstärke von 0,8 mm. Die Bezahnung ist 7 tpi Längsschnitt.











Die Griffform ist neu. Momentan sind wir dabei, noch einen anderen Griff für kleinere Fuchsschwänze zu entwerfen.

Klaus

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Klaus,
ein sehr schönes Werkzeug und excelent verarbeitet. Was ist das für eine Griffholz?
Viele Grüsse
Gerd.

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Klaus,

richtig klein ist der aber nicht (meine Fuchsschwänze für die Werkstatt haben 300 oder 350 mm und sind sehr praktisch). Aber sehr hübsch ist er, ich will jetzt die Griffformdiskussion nicht neu anfangen. Ist das Perlmuttinlay Euer neues Markenzeichen?

Grüße

Friedrich

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #142854]
Hallo Klaus,

der Griff ist sehr schön geworden. Er hat Stilelemente, die von der Mehrheit der anderen Griffhersteller abweichen, aber hier ein sehr stimmiges Bild ausmachen. Ist es Grenadill, oder verwendest Du auch das gemaserte Ebenholz. Dieses Holz finde ich noch ausdrucksstärker, da man mit der Textur schön spielen kann. Außerdem wird es so auch mitverwendet und bleibt nicht als Einschlag nach der Fällung im Wald liegen.

Sehr schöner und anmutender Griff. Vom Blatt ist die Säge für mich auch stimmig, bis auf den Schönheitsnippel. Aber der Geschmack ....... .

Ein tolle Säge!

Herzliche Grüße

Uwe

Michael Meyer
Beiträge: 419
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26

Re: Kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Michael Meyer »

[In Antwort auf #142854]
Hallo Klaus,

sehr schön. Welche Funktion hat die Ausklinkung /der Absatz vorne am Rücken?

LG
Michael

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #142854]
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

@ Gerd uns Uwe: es ist Ebenholz, das aber braune Streifen aufweist. Ist bei Ebenholz nicht selten, das ganz schwarze ist schwer zu bekommen. Du, lieber Gerd, hast so ein großes Stück sitzen, um das ich Dich beneide :-)

@ Michael: Der "Nib" am Rücken vorne war schon oft Gegenstand von Diskussionen. Die meisten sind sich einig, dass das ein lediglich dekoratives Element ist. Eine andere Meinung ist die, dass beim Zurückziehen der Säge der Nib zeigt, dass man besser aufhört und wieder schiebt :-) Jeder kann sich seinen Reim darauf machen.

@ Friedrich: Die Perlmutteinlage haben wir sehr lange im Angebot. Allerdings hat sich herauskristallisiert, dass sie allenfalls zu Ebenholz richtig gut passt. Auf anderen Griffhölzern machen wir die nur auf ausdrücklichen Wunsch.

Einigen wir uns auf Mittelgroß? :-)) Es ist alles eine Frage des Standpunktes. So sieht die Säge im Vergleich zu einem langen und tiefen "Ripper" aus.



Klaus

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

wie er schneidet *BILDER*

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #142854]
Noch ein paar Fotos von einem Testschnitt in 45 mm Lärche (könnte auch Esche sein...) Der Schnitt ist schnell und ruhig, die Schnittbreite ist exakt 1 mm.







Klaus

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Volker Hennemann »

[In Antwort auf #142854]
Hallo ihr 2,

eine tolle Säge habt ihr da wieder gebaut.
Große Kunst und beste Holzwerkerunterhaltung!!!

Wenn man so ein Schmuckstück sieht, ärgert man sich machmal, das man 2 alte und funktionstüchtige Fuchsschwänze in der Werkstatt hängen hat.

Herzliche Grüße
Volker

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Fuchsschwanz *MIT BILD*

Beitrag von Pedder »


Hallo Leute,

vielen Dank für die netten Kommentare.
Die letzten Wochenenden habe ich mich auch mit Fuchsschwänzen beschäftigt, die sehen ganz anders aus.





Und die sind dann auch nicht mehr "klein".

Guten Start in die Woche, liebe Grüße
Pedder

TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von TimoB. »

[In Antwort auf #142854]
Hallo Klaus und Pedder,

ich bin wie immer bei euren Sägen maximal begeistert. Die Form des Griffes gefällt mir ausgesprochen gut und ich schätze sie ungesehen sehr ergonomisch ein. Die Details sind super und die Kombination aus Ebenholz, Perlmut und Stahl ist eine Augenweide.

Viele Grüße
Timo


Antworten