Hallo Holzwerker,
meine Tochter studiert Hebamme, was in Irland ein Medizin-Studiengang mit Bachelor-Abschluss ist, und hat mich gebeten, Ihr zu Weihnachten ein Stethoskop zu drechseln. Also ein Hörrohr für Untersuchungen auf Herztöne.
Abmessungen und Schnittzeichnungen sind leicht aus dem Internet zu erhalten. Das gewählte Holz ist Zwetschge, vom Winter 1991/92, das am 7.Februar 1992 zu einer Walze vorgedrechselt, gewachst und seither gelagert wird.

Der Rohling wurde zwischen den Spitzen auf genauen Rundlauf gedrechselt und dann einseitig im Vierbackenfutter gespannt. Eine Lünette fängt Vibrationen am nicht gespannten Ende auf. Von dort aus wurde der Rohling auf die ganze Länge aufgebohrt (freihändig mit Kanonenbohrer) und dann der Schalltrichter eingedrechselt.

Danach wurde das Stück in den Bohrungen mit einer Holzspitze im Spundfutter (links) und einem Holzkonus im Mitlaufkörner (rechts) zentriert und fast fertig gedrechselt.

Am Übergang zwischen dem langen Konus und der Hohlkehle zur Ohrplatte wurde dann noch ein "bead" (kleiner Rundstab) angedreht, damit das Rohr etwas leichter und eleganter wirkt. Die Oberflächenbehandlung erfolgte mit 5 Schichten Danish Oil.

viele Grüsse
reinhold