Gehrungs und Bestoßhobel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Georg Pfab
Beiträge: 235
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:01

Gehrungs und Bestoßhobel

Beitrag von Georg Pfab »


Hallo,
weiß von euch jemand was es mit dem Gehrungs und Bestoßhobel von Veritas auf sich hat.
Der Hobel sieht ja recht nett aus, aber für was braucht man so einen Hobel wirklich? Ich dachte schon fas an einen Aprilscherz.
Da wüßte ich andere Hobel die gerne einmal sehen würde wie z.B. einen guten Grathobel.
Gruß Georg


Christoph Schmitz
Beiträge: 341
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Gehrungs und Bestoßhobel *LINK*

Beitrag von Christoph Schmitz »


Hallo Georg,

dieser Hobel ist zur Benutzung auf einer Stoßlade gedacht, um Hirnholz oder Gehrungen genau anzupassen (zu "bestoßen").

Such mal nach "shooting board" im Web oder auf Youtube, da findest du haufenweise Beispiele. Normalerweise legt man dabei einfach einen Bankhobel auf die Seite, gerne auch einen mit einem flacheren Schnittwinkel, aber für Leute, die sonst schon alles haben ;-), gibt es eben auch spezielle Hobel mit komfortablerem Griff und schräggestelltem Eisen, das mutmaßlich noch etwas sauberer und leichter schneidet.

PS. Siehe auch das Video von Veritas zum Thema, Link ist unten.

Grüße

Christoph

Horst Entenmann
Beiträge: 1172
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Gehrungs und Bestoßhobel

Beitrag von Horst Entenmann »


Ich vermute daß Georg eher den "Neuen" meint.

http://www.feinewerkzeuge.de/miter-plane.html

Der große Bestoßhobel scheint mir schon sinnvoll wenn man viel mit der Stoßlade arbeitet. Durch den schrägen Schnitt und das ordentliche Gewicht sehe ich da gewisse Vorteile.
Der neue kleine wäre eine Alternative für Leute die seltener die Stoßlade benutzen oder mit verhältnismäßig kleinen Leisten.
Der Abnehmbare Griff oben ist interessant.
Aber bei dem Preis kann man sich gleich den großen Bestoßhobel holen oder vielleicht auch beide Einhandhobel mit dem schräg gestellten Eisen. Da seitlich ein Gewinde rein, und man könnte sich so einen Handgriff selber basteln und hätte den schrägen Schnitt.
Abgesehen davon kann man die auch noch für etwas anderes sinnvoll einsetzen, da wäre ich mir mit dem neuen nicht so sicher...

Gruß Horst

Christoph Schmitz
Beiträge: 341
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Gehrungs und Bestoßhobel

Beitrag von Christoph Schmitz »


Oh, ja... wer lesen und schreiben kann, ist im Vorteil ;-)

Danke für den Hinweis!

Grüße

Christoph

PeterQ
Beiträge: 43
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 16:41

Re: Gehrungs und Bestoßhobel

Beitrag von PeterQ »

[In Antwort auf #142811]
Servus,

keine schlechte Idee, eine separaten Knauf in die Seite schrauben zu koennen. Das muesste mit dem Veritas Bankhobel auch zu machen sein. Dann laesst sich der Bankhobel besser in der Stosslade fuehren, wenn man keinen Bestosshobel hat.
Wozu man nun diese neue Hobel unbedingt braucht, weiss ich auch nicht so genau. Gut, ich bin auch ehr selten in der Werkstatt und komme deshalb mit meinen Hobeln gut aus.
Aber vielleicht legt sich ja jemand dieses Modell zu und kann davon berichten.

Gruss,
Peter

Antworten