[
In Antwort auf #142719]
Also das Thema Griffdesign interessiert mich ja auch brennend. (In meiner Sturm- und Drangphase wollte ich mal Industriedesign studieren). Aber ich muss gestehen, das ich zu wenig von Gestaltung verstehe um mal eben ein modernes Design zu entwickeln.
Abgesehen davon glaube ich, dass bei bestimmten Werkzeugen die Idealform schon gefunden wurde. Man denke nur an den Schraubenzieher. Was ist da nicht schon alles versucht worden. Ich bin eigentlich nicht besonders reaktionär oder konservativ aber bestimmte Dinge kann man nicht verbessern. Grade wenn sie eine doch relativ eng definierte Funktion so wie Werkzeuge haben.
Das gilt jetzt nicht unbedingt für Sägengriffe aber was mich immer an einem eigenen Entwurf hemmen würde wäre die Tatsache das mir die Traditionelle Art hinterher doch besser gefällt.
Wenn es aber darum geht so ein Projekt zu starten, dann wäre meine Intention, zurück zur Funktion zu finden. Ich glaube viele Entwürfe sind deshalb schlecht, weil die Designer keine Ahnung von den technischen Anforderungen haben. Gerade darum glaube ich, dass es an dieser Stelle, also unter Praktikern, interessant wäre was dabei herauskommt. Vieles ist glaub ich Overkill. Ich denke in der Reduktion liegt die Innovation. Design sollte auch ein evolutionärer Prozess sein, also aus dem bekannten heraus entstehen. Fängt man immer bei Null an geht auch die Erfahrung verloren.
Ich werde mich mal damit auseinandersetzen.
Aufgabe für mich also: Das was eine Säge im grundlegendsten ausmacht (Platon würde sagen: die Idee Säge) in ein ansprechendes Design überführen.
Also auf zum Künstlerbedarf und Zeichenpapier kaufen.
Grüße an alle
Malte