erstaunliche Schnittleist. einer 2-Mann-Rahmensäge *LINK*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Micha P
Beiträge: 279
Registriert: Di 16. Jun 2020, 22:16

erstaunliche Schnittleist. einer 2-Mann-Rahmensäge *LINK*

Beitrag von Micha P »


Hallo,

habe hier einen Link, der die Schnittleistung einer 2-Mann-Rahmensäge dokumentiert. Da lag ich glaube ich selbst mit meiner Gestellsäge mit den schlechten 21Minuten für 2,12 m nicht so schlecht.

Wie fällt Euer Fazit aus?

LG Micha

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: erstaunliche Schnittleist. einer 2-Mann-Rahmen

Beitrag von Pedder »


Hallo Micha,

die sägen aber nicht durch 50mm Weichholz, sondern 200mm Hartholz. Und ihnengeht es um Genauigkeit.

Liebe Grüße
Pedder

Malte T.
Beiträge: 34
Registriert: Sa 7. Jul 2018, 13:15

Re: 2-Mann-Rahmensäge

Beitrag von Malte T. »


Hej,
na ja, die beiden sagen ja selbst, das die Profis das ohne Hilfslinien machen. Also sprich auch effektiver arbeiten als sie selbst. Wie ich unten schon gesagt habe, man wundert sich, was mit genug Übung alles möglich ist.
Was in Colonial Williamsburg gemacht wird ist ja auch vor allem forschen. Wenn man die Illustrationen aus der Biedermeierzeit anschaut, in der ja anfangs noch viel Furniere von Hand gesägt wurden könnte ich mir denken, dass es in einer Werkstatt im frühen 19. Jhd. auch deutlich fixer zuging. Die mussten davon auch leben.

Malte


Micha P
Beiträge: 279
Registriert: Di 16. Jun 2020, 22:16

Re: 2-Mann-Rahmensäge

Beitrag von Micha P »


Hallo Malte,

sehe ich auch so. Ich finde die experimentelle Annäherung an verschüttetes Wissen und alte Fertigteiten sehr spannend. Machen wir ja mit unserem Hobby - Holzwerken in gewisser Weise auch.

Aber dieses Video ist schon lustig anzusehen.

LG Micha

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Es geht auch ohne Hilfe. *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #142547]
Hallo Micha,
hier ein Bild von meiner Säge. Bezahnt mit 5 oder 7 TPI und funktioniert Bestens.
Viele Grüsse
Gerd.

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Es geht auch ohne Hilfe.

Beitrag von Volker Hennemann »


Halogen Gerd,

Es ist aber nicht jeder so jung wie Du, so athletisch wie Du und vor allem so wild entschlossen wie Du!

;-)
Liebe Grüße
Volker

Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

OT Empfehlung Hängemotor

Beitrag von Joachim Thiel »


Hallo Gerd
Ein interessantes Bild das du da zeigst,
Zum händischen sägen fehlt mir Können und bin auch zu faul dazu.
Ich suche bzw hätte gerne einen Hängemotor.
Neben Proxxon hab ich noch ein Espert 500, letzteres hat keine Biegsamewelle sonder den Motor im Handstueck
,wird aber wegen seiner " Sensibilität " eher selten benutzt.
Aufgaben wären putzen von Gussteilen, leichte schleif und polierarbeiten ,
eben so Kleinkram oberhalb von Proxxon und Espert .
Könntest du mir ein modell empfehlen oder sagen auf was man achten sollte.
Ist der Fußschalter ein sinnvolles Zubehör oder geht es auch ohne.
Gibt es "genormte Wellen" zB auch für diprofil Zubehör
Gruß Joachim



Juergen H.
Beiträge: 120
Registriert: Di 26. Mai 2015, 23:15

Re: OT Empfehlung Hängemotor

Beitrag von Juergen H. »


Hallo Joachim,

diese Hängemotoren gibt es für Goldschmiede mit vielem verschiedenem Zubehör. Hier ist z.B. ein Anbieter.

http://boley.de/shop/1636.haengebohrmotoren/691996.haengebohrmotor

Allerdings werden zunehmend Handmotoren verwendet. Diese Motoren haben enorme Leistung, eine viel höhere Drehzahl (bis 50.000U/min) und sind handlicher, weil die biegsame Welle entfällt. Die sind mit Dremel und Co nicht zu vergleichen. Der verlinkte Anbieter verkauft allerdings nur an Uhrmacher und Juweliere. Die Hängemotoren liegen so bei 600,00€ brutto, die Handmotoren bis 1750,00€. Da findest Du sicherlich Alternativen, sonst gibst Du mir Nachricht.

http://boley.de/shop/1641.badeco

Jürgen

Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Re: OT Empfehlung Hängemotor

Beitrag von Joachim Thiel »


Hallo Gerd, hallo Jürgen
Erstmal danke für die Tips
Das Espert ist so ein neumodisches System
Einfach g....l wie so ein Motor mit nur knapp 30 mm Durchmesser
um die 200 Watt Leistung bringt.
Bei mir fehlten die Schlüssel zum anziehen der spannzangen,
hatte mich informiert und die Schlüssel dann selbst gebastelt.
Das System benutze ich gerne, nur immer im Hinterkopf " mach um Himmels Willen nur nix kaputt"
Deshalb wird es auch immer nach der Arbeit ordentlich weggeräumt , ist die große Ausnahme bei mir ;-((
Ähnlich wie bei Gerd suche ich einen immer griffbereiten robusten Motor für den "täglichen Gebrauch"
Gruß Joachim

Antworten