Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Nun braucht das Untergestell am Boden oder besser etwas weiter oben Verstrebungen. Die Tischbeine sind Eiche Massiv, 6x6cm stark. Ich wuerde mir zutrauen ein 6x8cm starkes Kantholz auf passende Laenge zu saegen und dieses zwischen die Tischbeine zu bauen. Dazu wuerde ich hinten und vorne jeweils ein passendes Brett zurecht saegen und die drei Teile miteinander verleimen. So dass praktisch ein Kantholz entsteht das an den Enden geschlitzt ist. Den Zapfen stellt das Tischbein dar. Verbinden wuerde ich gerne mit durchgehenden Holzstaeben und Leim. Waere das in Ordnung? Also stabil?
Und dann muesste man noch in die andere Richtung verstaerken und Fuesse bilden. Ideen sind willkommen ;-)
könnte man machen, auch quer, aber dann eben in einer anderen Ebene. Vorne, dort wo man arbeitet, sollte die Verstrebung so hoch liegen, dass evtl. die Fussspitzen druntergehen. Ausserdem kann man dann mal drunter aussaugen. Persönlich wurde ich allerdings nicht leimen, sondern schrauben. Hilft, wenn man die Bank mal zerlegen muss.
Ob das Tischgestell von Haus aus stabil genug ist kann ich natürlich nicht beurteilen, aber wenn Du erst mal eine Bank hast, kannst du dir auch leichter später ein stabil(er)es Gestell bauen.
wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du die Arbeitsplatte auf ein normales Tischgestell bauen. Also mußt Du in der Höhe noch etwas erhöhen. Ich würde einfach ein Platte unter die Tischplatte montieren und dann unter die Platte wieder Füße montieren.
Hallo zusammen. Nachdem ich ein wenig herumprobiert und gemerkt habe dass die Sache gar nicht so einfach ist, habe ich das Gestell erstmal nur rudimentär mit verscraubtem Holz verstärkt. Die Bankplatten sind montiert, eine Werkzeugablage dazwischen gibts auch und ich habe sogar eine Ablage zwischen die Beine montiert. Das muss für mich Anfänger jetzt erstmal reichen.
Ich kümmere mich in den nächsten Tagen um die Auflage der Vorderzange. So wie es zeitlich eben passt.
Dann werde ich euch meine Billigbank mal zeigen ;-)