Greenwood -- Bodgers bei der Arbeit *LINK*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
CONGER - The Irish diaspora in Munich
Beiträge: 458
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 16:15

Greenwood -- Bodgers bei der Arbeit *LINK*

Beitrag von CONGER - The Irish diaspora in Munich »


Ohne Worte (aber gelegentlich mit Kettensäge).

Übrigens... wie nennt man 'Bodger' auf D?

-g-

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Greenwood -- Bodgers bei der Arbeit

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Gerad,

meine erste Übersetzung wäre Stümper gewesen. Dann wurde ich auf "botch" verwiesen und in dem Zusammenhang kamen dann noch die Begriffe Murkser und Pfuscher auf. Sind aber in einem Kontext zu verstehen.

Herzliche Grüße

Uwe

CONGER - The Irish diaspora in Munich
Beiträge: 458
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 16:15

Re: Greenwood -- Bodgers bei der Arbeit *LINK*

Beitrag von CONGER - The Irish diaspora in Munich »


Uwe... Igitt!.... Niemals!

Bodger ist eine richtige Berufsbezeichnung.

Die sind die wanderdenden Waldarbeiter, die Stühlrahmen gebaut haben... im Wald... wie hier in die Chilterns... https://www.youtube.com/watch?v=nP5_OJxNccY

To BODGE etwas ist heute leider gleich Pfuschen, oder eher halbfertig stellen... kommt von die Tatsache dass traditionsgemäß, ein Bodger nur Stühlrahmen baut, und nicht komplette Stühle.

-g- der Bodgers erlebt hat... aber vor viele Jahre!

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Greenwood -- Bodgers bei der Arbeit

Beitrag von Uwe.Adler »


http://dict.leo.org/ende/index_de.html#/search=Bodgers&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on
und die nächste Übersetzung war der Pons, das Großwörterbuch.

Solche Ergebnisse wurden hier früher von Landfahrern und Hausierern angeboten, die aus ländlichen Gegenden stammten. Gut erklärt im Freilichtmuseum Kommern,

Gruß

Uwe

Hans Dieter
Beiträge: 134
Registriert: Mo 24. Okt 2016, 22:52

Re: Greenwood -- Bodgers bei der Arbeit

Beitrag von Hans Dieter »


Hallo
Hier eine Erklärung in englisch

https://en.wikipedia.org/wiki/Bodging


Wolfgang_L

Re: Greenwood -- Bodgers bei der Arbeit

Beitrag von Wolfgang_L »

[In Antwort auf #142468]
Hallo,

ein schönes Video!

Was ich mich frage: ist das eine lokale Tradition oder war das eine früher übliche Art um billige Stühle zu fertigen, für Leute, die sich keine Stühle vom Tischler leisten konnten?

Juergen H.
Beiträge: 120
Registriert: Di 26. Mai 2015, 23:15

Re: Greenwood -- Bodgers bei der Arbeit

Beitrag von Juergen H. »


Hallo Conger,

Zur Übersetzung kann ich nichts beitragen. Die Filme sind aber sehr interessant. Bei dem ersten Film, den Du verlinkt hast, kann ich nicht beurteilen, ob die Konstruktion stabil bleibt, wenn der Stuhl in eine beheizte Wohnung kommt. Ich hätte da Bedenken. Vermutlich ging es mehr darum das alte Handwerk mit den alten Werkzeugen nachzuvollziehen.

Jürgen

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Greenwood -- Bodgers bei der Arbeit

Beitrag von Pedder »


Hallo zusammen, schönes, stimmungsvolles Video. (Man kann nur hoffen, dass die Jungs nicht für jeden Hocker einen Baum ummachen.)

Mir wäre nicht bewusst, dass es in D solche Stühle und damit den Beruf gab. ICh musste auch sofort an das Etching auf der Disston 77 denken (Sägen ohne Schränkung)
For mechanics, not botchers.

Liebe Grüße
Pedder

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Greenwood -- Bodgers bei der Arbeit

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Pedder,

hier im Norden kenne ich Binsenstühle, die sind dem gezeigten Hocker ähnlich. In alten Bauernhäusern habe ich schon sehr alte Binsenstühle gesehen.

http://www.binsenstuhl.de/images/5b42195bea62646e.jpg

Aber aus Grünholz sind die wohl nicht gemacht worden.

Grüße
Christoph

Einbindung in Verlinkung umgewandelt, Urheberrecht

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Greenwood -- Bodgers bei der Arbeit

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guude,

mir ist diese Technik seit langem vertraut.
Sie fand in armen Zeiten und früher bei armen Menschen eine verbreitete Anwendung.
Aber sie hat auch heute noch eine auch in unseren Breiten gepflegte Tradition.
http://www.bitterernst.at/wp/kurse-courses/bau-gruenholzstuhl/
http://www.bm-online.de/allgemein/nasses-holz-heisse-verbindungen/

Ich selber habe in jungen Jahren eine Eckbank aus Grünholz gebaut, aus Astgabeln
und Spannschnüren die Beine und daran gebundene Äste als Sitzfläche und Rückenlehne.

Gut Holz! J.

Antworten