Harfenständer

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Harfenständer

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo,

viele Projekte gibt es ja von mir nicht zu sehen. Aber ab und zu dient meine Werkstatt doch ihrem eigentlichen Zweck und nicht nur als Umgebung für meine Hobelsammlung.

Letzte Woche ist ein Projekt fertig geworden, das mir sehr viel Spaß gemacht hat. Für meine Mutter habe ich nämlich einen Harfenständer gebaut. Mehr dazu und natürlich Bilder vom Bau habe ich auf meinem Blog eingestellt:

http://blog.holzwerken.de/2015/07/harfenstander.html

Gruß, Wolfgang



Daniel Baum / DaBa
Beiträge: 231
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Harfenständer

Beitrag von Daniel Baum / DaBa »


Hallo Wolfgang,

der Harfenständer gefällt mir sehr gut.
Die Baudokumentation auf Deinem Blog ist ebenfalls hervorragend.

Vielen Dank für's Vorstellen.

Gruß Daniel

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Harfenständer

Beitrag von Pedder »


Hallo Wolfgang,

vielen Dank für den Bericht. Vor allem auch, weil man er auch einen Einblick in Deine Werkstatt gibt.
Diese Vorrichtungung zum Bestoßen der LEimfläche hat mir gut gefallen. Deine Idee?
(Die entspr. Holzwerken hat lange jemand anders)

Liebe Grüße
Pedder

Micha P
Beiträge: 279
Registriert: Di 16. Jun 2020, 22:16

Re: Harfenständer

Beitrag von Micha P »

[In Antwort auf #141737]
Hallo Wolfgang,

eine schöne Dokumentation bietest du uns da. Der Ständer für das Instrument ist schon sehr solide, aber er wirkt nicht wuchtig und ich finde ihn elegant.

Meine Frage - Wird das Instrument vom Ständer aus gespielt oder in den Spielpausen darauf abgelegt? Ehrlich gesagt, ich wusste bisher nichts von der Existenz einer "Zauberharfe".

LG

Micha

Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Harfenständer

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Vielen Dank!

In der Bauanleitung von HolzWerken wird fast alles mit Maschinen gemacht. Deshalb musste ich mir selbst überlegen, wie man einen Winkel von 30 Grad hobelt. Meine Versuche mit Anzeichen an der Stirnfläche bzw. einem auf die Sohle der Rauhbank geklebten Anschlag waren nicht sehr erfolgreich. Dann fiel mir ein, wie man zwei Bretter fügt, indem man sie quasi aufklappt und gemeinsam hobelt. So ist die Idee entstanden. Die Durchführung war etwas primitiv, aber hat funktioniert.

Meine Mutter spielt die Harfe meistens im Sitzen und stützt sie an der Tischkante ab. Bei Auftritten kam es vor, dass sie keinen Tisch zur Verfügung hatte und die Harfe auf den Schoß legen musste. Deshalb wollte sie gerne einen solchen Ständer. Aber jetzt kann die Harfe auch nach dem Spielen auf dem Ständer liegen bleiben.

Unter diesem Link gibt es einen guten Artikel über die Zauberharfe, wo man auch sieht, wie sie gespielt wird:
http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article128921851/Gut-gezupft-Zauberharfe-kann-jeder-spielen.html

Gruß, Wolfgang

Stewie Simpson
Beiträge: 134
Registriert: Do 23. Apr 2015, 06:52

Re: Harfenständer

Beitrag von Stewie Simpson »


Excellent craftmanship Wolfgang.

regards Stewie;

Ulrich Leimer
Beiträge: 476
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

Re: Harfenständer

Beitrag von Ulrich Leimer »


Hallo Wolfgang,

ein schönes Stück, nur war ich beim Anblick etwas verwirrt, wie darauf eine Harfe, meist 40 kg Gewicht und ziemlich ausladend, Platz finden sollte.... Mir ist das Instrument unter dem Namen Zither bekannt.
(Und habe ich als Kind mit untergelegten Notenblättern auch selbst gespielt rspt. gezupft)

Gruß Uli

Kurt Heid
Beiträge: 292
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 13:35

Re: Harfenständer

Beitrag von Kurt Heid »

[In Antwort auf #141737]
Hallo Wolfgang
Scheint mir auch für meine Konzertzither geeignet. ca. 42x55cm. Aber wer macht mir so etwas und spielt dann?? Kann das leider nicht. Trotzdem ist dir Gut gelungen. Möchte mich für deine Mutter in aller schäfster Form bedanken
Gruß, Kurt

Antworten