Hallo,
ich plane für einen bestehenden Gartentisch, der zwei Gußeiserne Seitenteile und eine Platte aus einzelnen aufgeschraubten Leisten hat, eine neue Platte anzufertigen. Das Problem an den Leisten ist, dass sie sich ordentlich verworfen haben und einen zu großen Abstand zueinander (ca. 20mm) aufweisen, sodass ständig das Besteck durch die Platte fällt, bzw nichts gerade steht.
Mein Entwurf sieht folgendermaßen aus:

Die Platte wird aus Eichenholz. Die Länge über alles beträgt 1300mm, die Breite 755mm. Der Rahmen soll etwa 35mm stark werden, je nachdem wie ich die Bohlen ausgehobelt bekomme. Für die 80mm breiten Leisten beabsichtige ich eine Stärke von 20mm, der Spalt zwischen den Leisten wird 5mm. Sind diese Maße ok? Sollte ich etwas verändern?
Weiterhin beschäftigt mich die Frage, wie ich Zapfen und Löcher anordnen sollte, in der Zeichnung habe ich beide Varianten angedeutet. Ich habe beim Skizzieren spontan die rechte Variante eingezeichnet, dann aber die linke hinzugefügt und rein optisch gefällt mir die linke Seite besser. Auch wäre seitlich kein Hirnholz sichtbar. Gibt es da konstruktive Bedenken?
Ich bin für jede Kritik offen und freue mich auf euer Feedback.
Schöne Grüße,
Tobias