Hallo Forum,
nachdem ich in letzter Zeit wieder viel schöne Sachen von euch gesehen habe, möchte ich mich auch mal wieder aktiv beteiligen und was zeigen.

Mangels Zeit für größere Projekte, bin ich auf die Löffelschnitzerei gekommen.
Die Löffelfamilie ist, bis auf den dritten von links aus Birkenästen geschnitzt. Das Birkenholz ist sehr gut zum Schnitzen geeignet. Es ist nicht zu weich
und meistens so dicht gewachsen, dass man mit scharfen Messern sogar teilweise gegen die Faser schnitzen kann.
Mein "Lieblingslöffel" ist der aus Eschenholz, das ging zwar nicht so leicht zum Schnitzen, aber die Form finde ich bei dem am schönsten.
Ein paar der Löffel haben meine Jungs noch mir Loom-Bändern "verziert"...


Als Ausrüstung brauche ich 2 Messer, ein Frost-Löffelmesser, ein "normales" kleines Schnitzmesser von Frost und zum Schluss ein bisschen Schleifpapier.
Die Oberfläche öle ich zweimal mit naturbelassenem, kalt gepressten Leinöl. Ich habe auch schon Sonnenblumen- und andere Salatöle probiert,
die härten aber nicht aus und der Geschmack des Löffels wird mit der Zeit ranzig. Das Leinöl braucht ca. 3-4 Tage mit ausreichend Licht und Wärme
zum Aushärten, dann fühlt sich der Löffel gut an und ist geschmacksneutral.
Zum Schnitzen und Schleifen für einen Löffel (nachdem er grob mit der Bandsäge ausgesägt worden ist) brauche ich ca. 2-3 Stunden.
Das ist für mich momentan eine gute, überschaubare Zeit um neben der Renovierungs- und Gartenarbeit auch das Holz-Hobby weiter zu betreiben.
Seit ich Löffel schnitze, gehen auch immer die Schnitzmesser und ein paar Rohlinge mit in den Urlaub. Ein paar Minuten zum Schnitzen findet man beim
Campen fast jeden Tag.
Gruß
Robert