Werte Holzarbeiter,
so, war wieder soweit, es war mal wieder Flohmarkt und es ist mal wieder was hängengeblieben.
Erst einmal die Lokation: München Riem. Zeitpunkt: fast jeden Samstag, wenn nicht gerade Messe ist.
Auf Google Maps ist übrigens auch gerade Flohmarkt.
https://www.google.ch/maps/@48.1358534,11.7101938,72m/data=!3m1!1e3?hl=en
Fast gegen Ende meines Rundganges komme ich zu einem Stand. Auf der Erde steht ein Koffer und dieser ist Randvoll mit Werkzeug. Ich schaue mir ein paar Schraubenzieher an und lese Hazet auf ihnen. Da fange ich ein wenig zu zittern an. Ich habe einen Kreuzschlitzschraubenzieher von Hazet. Auch auf dem Flohmarkt gekauft. Das ist der beste Kreuzschlitzschraubenzieher, den ich überhaupt habe. Also gucke ich weiter und merke: in dem Koffer ist soviel Krempel, das kriege ich nie durchgesehen. Und selbst wenn ich mir das rausziehe, was mir gefällt, verlangt der Verkäufter wahrscheinlich pro Stück und dann wird's zu teuer. Also setze ich meine Unschuldsmiene auf und frage, wieviel er für den ganzen Koffer haben will. Er sagt, als Verhandlungsbasis hat er sich 60 Euro vorgestellt. Da biete ich ihm natürlich 50 Euro worauf er traurig guckt. Ich sage ihm, daß er nicht so traurig zu gucken braucht, weil wir doch auf einem Flohmarkt wären. Da schlägt er ein. Zu Hause schau ich mir dann mal alles in Ruhe an.
Erst einmal als Vorbemerkung: das war kein Holzwerker, der den Koffer gefüllt hat. Wenn also die Hohe Korona der Meinung ist, der Beitrag sei fachfremd, kann er auch wieder gelöscht werden

Das Werkzeug in der Mitte kenne ich nicht, weiß einer, was das ist? Das Werkzeug links ist übrigens ein Drehmomentschraubenzieher. Ich wußte garnicht, das es so etwas gibt.

Die Cutter sind richtig gut, meine Supermarktcutter habe ich schon weggeworfen.

Der Gelenkschraubenzieher war leider kaputt. Die Säge ist auch schon in den Müll gewandert. War übrigens von Stinnes Baumarkt und hat 2 DM gekostet.

Keine Ahnung, wofür die Aluminiumleiste gut war. Da waren übrigens zwei von drinnen.

Mir fehlen die Worte. Keine Ahnung, wozu man soetwas braucht. Weiß das von Euch jemand?

Die heißen Testboys. In einem ist sogar noch eine Batterie. Wahrscheinlich benutzt man die, um eine korrekte Verkabelung zu überprüfen.



Das war eigentlich mein Hauptgrund, den Koffer zu kaufen. Gute Sätze!



Hier haben wir ein Who-is-Who des deutschen Werkzeugbaus. Leider von keiner Marke eine durchgehende Serie. Aber nett, um künftige Lücken zu füllen.

Sind leider beide gleich in die Tonne gewandert, da die Schneiden kaputt waren.

Eine wüste Gemengelage. 50% schon beim recycling.

Und wieder ein Rätsel. Wozu ist das rechte Werkzeug gut?

Jetzt kann ich auch zu Hause operieren!

Bodensatz. Schrauben, Muttern, Klemmen. Schlüssel.


Und hier ein besonderes Rätsel. Da habe ich mir den Kopf zerbrochen. Was kann das sein? Die Lösung: Filzstifte. Die Farbe gibt... die Farbe an. Fast eingetrocknet, also Tonne.



Und zum Schluß noch der eigentliche Koffer. Ein weiteres Rätsel, da es keine Bauer Bosch Marke für Werkzeugkoffer gibt. Die Lösung: Bauer Bosch war ein Kamerahersteller, also war dies eine Kameratasche, wahrscheinlich für eine Videokamera. Meine Güte, da soll einer draufkommen. Der Koffer ist aber sehr stabil und noch gut erhalten. Nur etwas schwer, leider.
So, und jetzt noch die Schlußfrage: welchen Beruf hatte der ehemalige Eigentümer??
Ich hoffe, es gefällt. Bis zum nächsten Male.
Johannes Josef