Der Ultimative Sägenfeilen Halter *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Pedder
Beiträge: 5692
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Der Ultimative Sägenfeilen Halter

Beitrag von Pedder »


Hallo Volker,

wenn ich das richtig vestanden habe, braucht man die Libellen, wenn amn mit starkter Vergrößerung
arbeiten muss, weil man sich dann nicht mehr im Raum orientieren kann. Ich komme selbst an müden
Tagen mit einer Lesebrille + 2 aus. Da brauche ich die Libellen nicht.
Die Libelle bei Blackburn geht auf eine Diskussion bei woodnet zurück, wo ein Mensch die Diskussionb führt, der eine starke Sehhilfe braucht.
Auf der anderen Seite schadet die Libelle nicht sehr.

Ich glaube man soll sich beim Feilen schon ein sehr gutes, sehr gleichmäßiges Ergebnis vornehmen.
Aber auch nicht verzweifeln, wenn es etwas unregelmäßig wird. Sägen wird sie auch so.

Liebe Grüße
Pedder

Jockel
Beiträge: 483
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Feilen Vorwärts/Rückwärts

Beitrag von Jockel »

[In Antwort auf #141173]
Hi,
bei den früheren Werkzeugmachern, welche mit der Feile ihr Geld verdienten, (Stanzformen, Kunststoffformen, Biegewerkzeuge usw.) wurde schon immer die Feile beim Rückwärtshub auf dem Werkstück belassen.
Natürlich wird beim Rückwärtshub auf die Feile kein Druck ausgeübt!

Ich hatte das Glück in meiner Ausbildung (Werkzeugmechaniker) einen schon länger pensionierten Werkzeugmacher (Ur-Senior Chef) und dessen nicht mehr täglich genutzten Werkstattraum besuchen zu dürfen.
Da gab es von Flachfeilen ca. 500mm lang, mind. 50mm stark zum schruppen, bis hin zu 30mm langen, 2mm starken Detailfeilen alles.
Ich habe mich längere Zeit mit ihm über das Feilen unterhalten, und er hat mir ein paar Tipps aus 50 Jahren Berufserfahrung weitergegeben.
Nach einigen vielen Stunden Übung war es mir auch möglich H7 Passungen zu Feilen.

Natürlich fertige ich heute lieber mit der Fräsmaschine, dennoch bin ich sehr froh den Umgang mit der Feile gelernt zu haben.
Wer einmal 5mm vom berühmten U-Stahl abgefeilt hat, kann die Zerspanungskräfte besser einschätzen.

Mir fällt immer wieder auf dass viele Handwerker Feilen besitzen, aber nur wenige davon auch ein paar scharfe haben.
Mit stumpfen Feilen zu arbeiten ist wie mit stumpfen europäischen Sägen anzufangen. Die japanische Säge ist dann auf einmal viel besser, relativiert sich aber wieder sehr schnell wenn man eine scharfe europäische Säge ausprobiert.

Gruß Jockel



TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Der Ultimative Sägenfeilen Halter

Beitrag von TimoB. »

[In Antwort auf #141165]
Hallo Gerd,

das ist eine super Idee und wie immer toll umgesetzt.

Viele Grüße
Timo

Pedder
Beiträge: 5692
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Der Ultimative Sägenfeilen Halter *MIT BILD*

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #141165]
Hallo Leute,

ich habe heute den Prototyp, den Gerd mir zum testen geschickt hat, probiert.



Ich habe die Angel einer großen Sägefeile beigefeilt und dann passte auch die.



Ich mag den Feilenhalter. Es ist gar nicht viel anders als ein normales Heft, nur mit einer
Inbusschraube zum klemmen und diesem Anzeiger. An den gewöhnt man sich schnell.

Die Vorrichtung stört nicht beim Feilen und man kann die ganze Feile nutzen:





Ein tolles Werkzeug. Kein Muss, aber eine angenehme Ergänzung und sicher für Anfänger eine Erleichterung

Liebe Grüße
Pedder


Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Riesen Schruppfeile *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #141176]
Hallo Jockel,
ich habe noch drei Feilen, die den Feilen deines Meisters nahe kommen und mit denen ich auch arbeite. Ich habe sie mal auf einem Flohmarkt gekauft.
Der Querschntt ist 33x23 mm und die Feile ist wie du sehen kannst 500 mm lang. Da geht was beim Schruppen.

Wenn die Feilen verbraucht sind, werde ich wohl keinen Ersatz mehr bekommen.
Viele Grüsse
Gerd.

MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Riesen Schruppfeile

Beitrag von MaxS »


Hallo Gerd,

die Fa. Leist könnte so etwas noch Lager haben oder produzieren: http://www.feilen-leist.de

Viele Grüße,
Max

Antworten