Woodworking in Italien *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Woodworking in Italien *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »



Hallo Holzwerker,
das Friaul war früher ein Zentrum der Stuhlfabrikation für ganz Europa. Nachdem immer mehr Holzmöbel aus Billigländern importiert werden, mussten ca. 70% der ca. 1000 Stuhl-Fabriken schliessen.
Gianni Cantarutti, ein quirrliger Italiener, der seit seinem vierten Lebensjahr Hölzer sammelt, hat in einer alten Fabrik ein Zentrum für Holzwerker gegründet, in dem er Holz und Werkzeuge verkauft.
und Ausstellungen und Kurse abhält.
Garrett Hack war schon mehrmals da, und ich habe am Samstag des letzten Wochenende dort einen Schärfkurs geleitet.

Am Sonntag fand eine Ausstellung mit Vorführungen statt.

Auch eine meiner Sägen liegt in der Ausstellung und auf einer Hobelbank einige meiner Hobel

Die schönsten Objekte wurden leider nicht gezeigt, da gerade ein Bildband davon entsteht, hier ein kleiner Blick in die geheime Ausstellung

Es wurde geschnitzt

gedrechselt

mit Furnieren Bilder hergestellt
und vieles mehr.
Ein rundum wundervolles Wochenende, auch die Küche im Friaul ist empfehlungswert.

Dies nur ein kIeiner Einduck den ich dort gemacht habe, ich werde wieder hinfahren, das nächste Mal mit meiner Frau.
Viele Grüsse
Gerd..

Tom B.
Beiträge: 417
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Re: Woodworking in Italien

Beitrag von Tom B. »


Hallo Gerd,

Danke für die schönen Bilder.

Schön zu sehen, dass sich Gleichgesinnte auch anderorts treffen und auch andere an ihren Schätzen teilhaben lassen. Beeindruckend, was dort schon hergestellt worden ist.

Herzliche Grüße

Tom

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Woodworking in Italien

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Das ist ein klasse Beitrag,Gerd! Vielen Dank.

Ich habe die Fotos sehr genossen, man entdeckt ständig neue Details. Was auch sehr gut rüberkommt (nicht nur wegen des letzten Bildes), ist der norditalienische Lebensstil. Die Menschen dort haben ein sehr feinsinniges Gespür für Ästhetik.

Dass Du Spass hattest, glaube ich gerne. Da wäre wohl jeder gerne mit von der Partie gewesen - nicht nur wegen des Essens :-)

Herzliche Grüße
Klaus

Horst Blasko
Beiträge: 64
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:56

Re: Woodworking in Italien

Beitrag von Horst Blasko »


Hallo Gerd,

vielen Dank für Deinen gut bebilderten Beitrag.

Das wäre durchaus mal einen Besuch wert.

Gibt es dazu auch eine Adresse ??

Danke
Horst

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Adresse

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Horst,
du bekommst alle Infos über die Homepage von Gianni:
www.4wood.eu
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=KpLe6OTfIeE
In der Gegend gibt es auch einen fantastischen Weisswein aus der Tokaier Traube, nicht vergessen genug mitnehmen.
Viele Grüsse
Gerd.

Horst Blasko
Beiträge: 64
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:56

Hallo Gerd - vielen Dank *NM - Ohne Text*

Beitrag von Horst Blasko »

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Woodworking in Italien

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #140760]
Hallo Gerd,

vielen Dank für die Impressionen aus Italien. Man erkennt auf den Bildern die Leidenschaft für Holz. Es ist immer wieder etwas Besonderes, wenn man sieht, dass die Gleichgesinnten überall zu Hause sind. Es ist ein sehr erbaulicher Beitrag, der den Wunsch an der Teilhabe weckt und auch die eigenen Aktivitäten neu anspornt!

Ganz herzliche Grüße

Uwe

TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Woodworking in Italien

Beitrag von TimoB. »

[In Antwort auf #140760]
Hallo Gerd,

vielen Dank für die schönen Eindrücke! Virtuosen am Werk, wohin man schaut.

Viele Grüße an den Bodensee
Timo

Antworten