Pinsel reinigen -- Wie?
Re: Pinsel reinigen -- Wie?
Hallo Rolf,
die Beiträge kenne ich, sie beantworten leider nicht meine Frage, sie bieten eine Alternative.Vieleicht sollte ich ergänzen dass ich in meiner Werkstatt kein Waschbecken habe :-) und dass ich auf das Reinigen mit Lösungsmittel angewiesen bin.
Deswegen nutze ich bei Kunstharz Farben einfach die "im Lösungsmittel Lagern" Methode. Wie in meinem Beitrag berichtet funktionniert Diese aber nicht mit dem Hartwachsöl, weswegen ich an Erfahrungen anderer oder Erklärung zu meinem geschilderten Problem interessiert bin.
Gruss
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Pinsel reinigen -- Wie?
So schön es manchmal wäre - bei mir gibts auch kein Waschbecken in der Werkstatt.
Also reibe ich die Pinsel mit (billigem) Küchenrollenpaper aus und gehe dann halt zum nächsten Waschbecken. Das sind so um die 20 Meter Weg, aber es hilft nichts. Dort habe ich dann (ebenfalls billige) Flüssigseife, zum Auswaschen.
Was mir immer etwas Gedanken macht ist allerdings, dass man auf diesem Weg doch etwas von dem auszuwaschenden Material in die Kanalisation bringt?
Gruss
Rolf
Re: Pinsel reinigen -- Wie?
Hallo M.,
Beim Hartwachsöl würdeich eher im Öl lagern als im Lösungsmittel.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Pinsel reinigen -- Wie?
[In Antwort auf #118381]
Als ich noch ein Junge war (und das ist, ihr könnt es glauben, schon lange her) las ich in so einem Werkbuch für Jungen, man könne Pinsel in Benzin tunken und dann mit Seife auswaschen. Denn das Benzin zerstört so ziemlich jede noch nicht eingetrocknete Farbe. Ob das heute noch ökologisch-korrekt ist, weiss ich nicht, es funktioniert aber immer noch.
Als ich noch ein Junge war (und das ist, ihr könnt es glauben, schon lange her) las ich in so einem Werkbuch für Jungen, man könne Pinsel in Benzin tunken und dann mit Seife auswaschen. Denn das Benzin zerstört so ziemlich jede noch nicht eingetrocknete Farbe. Ob das heute noch ökologisch-korrekt ist, weiss ich nicht, es funktioniert aber immer noch.