Teilung auf Schränkzange
Teilung auf Schränkzange
Hallo,
ich habe eine Schränkkzange von Somax besorgt - wie lese ich die Einteilung auf dem Amboß (Verpackung ist leider auf Japansich)?
Bedeuten die Zalen 5, 7, ... 12 jeweils 1/5mm, 1/7mm, ... 1/12 mm?
VG,
Oliver
Re: Teilung auf Schränkzange
Hallo Oliver,
die Zahlen bedeuten weder Tpi, noch sind die Werte auf zwei Zangen gleicht. Ich halte sie für Markierungen, damit man die Einstellung reproduzieren kann.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Teilung auf Schränkzange
Hallo Peter,
hmm, und wie stelle ich die genaue Schränkung ein? Ausprobieren und messen? Wäre ziehmlich fehlerträchtig.
Wie berechnet man die günstigste Schränkung für ein Sägeblatt, z.B. Schlitzsäge von ECE mit einer Zahnteilung von 5 mm?
VG,
Oliver
Re: Teilung auf Schränkzange
Hallo Oliver,
Ja, messen. Mit Wenig anfangen (Mehr ist leichter, als weniger) und probieren.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Teilung auf Schränkzange
Hallo,
vielleicht hilft dir die Gebrauchsanleitung auf feinewerkzeuge weiter? Link: http://www.feinewerkzeuge.de/G310600.htm
Zumindest Richtwerte für die Einstellung sind dort zu finden.
Lieben Gruß
Alex
Re: Teilung auf Schränkzange
vielleicht hilft dir die Gebrauchsanleitung auf feinewerkzeuge weiter? Link: http://www.feinewerkzeuge.de/G310600.htm
Ha - obwohl ich dort die Zange erworben habe, bin ich nicht auf die Idee gekommen dort 'mal nachzuschauen. Vielen Dank!
VG,
Oliver
Re: Teilung auf Schränkzange
[In Antwort auf #140146]
Also gibt es keine Formel/Erfahrungswerte welche Schränkung bei einer bestimmten Säge/Zahnweite etc. optimal wäre?
VG,
Oliver
Ja, messen. Mit Wenig anfangen (Mehr ist leichter, als weniger) und probieren.
Also gibt es keine Formel/Erfahrungswerte welche Schränkung bei einer bestimmten Säge/Zahnweite etc. optimal wäre?
VG,
Oliver
Re: Teilung auf Schränkzange
Hallo Oliver,
klar gibt es die.
Maximal 0,4 x Sägeblattstärke pro Seite schränken.
Bis 4 cm Schnitttiefe mache ich 0,5-0,1mm pro Seite,
bis 10cm Schnittiefe 0,1-0,2mm und darüber hinaus auch mal mehr.
Bei feuchtem Holz auch viel mehr.
Mit dehr Zahnweite hat das eigentlich nicht wirklich was zu tun.Das läuft eher parallel.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Teilung auf Schränkzange
[In Antwort auf #140147]
Auch wenn Dieter auf seiner Seite wenig Falsches stehen hat, diese Einteilung macht keinen Sinn.
Man braucht einfach nicht automatisch mehr Schränkung, wenn ddie Zahnteilung größer wird.
Liebe Grüße
Pedder
Auch wenn Dieter auf seiner Seite wenig Falsches stehen hat, diese Einteilung macht keinen Sinn.
Man braucht einfach nicht automatisch mehr Schränkung, wenn ddie Zahnteilung größer wird.
Liebe Grüße
Pedder